24. Internationales Judo-Osterpokalturnier in Kufstein 28.März 2016
Harte und spannende Auseinandersetzungen auf Kufsteiner Matten
Marlene Schönfelder erkämpft sich Edelmetall - Peppa Plöhnert & Carla Kilian scheitern im Semifinale
Kufstein/Tirol: dth. Am Ostermontag, 28. März 2016 veranstaltete der JUDOCLUB VOLKSBANK KUFSTEIN in der KUFSTEIN ARENA das weit über die Grenzen Kufstein hinaus bekannte Osterpokalturnier. Trainerfamilie Theuerkorn & drei Nachwuchsjudoka traten die Fahrt am Ostersonntag ins über 500 km entfernte Kufstein/Tirol an. Gekennzeichnet war das Turnier durch den großen Einsatz der jungen Kämpfer und Kämpferinnen die voll motiviert auf die Matten gingen. Starke Teams reisten an, um in der Vereinswertung ganz vorn zustehen. Die Kilometeranreise der Judoka scheint hier keine wesentliche Rolle zuspielen. Nationen aus Moldawien, Schweiz, Ukraine, Italien, Schweden, Tschechien, Ungarn, Niederlanden, zahlreichen Vereinen aus Österreich und Deutschland waren in dem fast 650 großen Teilnehmerfeld zu finden. Ein Turnier der Superlative das sich ständig weiterentwickelt zur Freude aller Teilnehmer aus Nah und Fern. Übertragung der Kämpfe in alle Welt, ständige Information des Wettkampfverlaufes. Was will man mehr. Selbst die Daheimgebliebenen konnten alles verfolgen.
Mit
Marlene Schönfelder, Peppa Plöhnert beide U/12 als auch
Michelle Greiß U/14 hatte man drei Judoka im Rennen.
Carla Kilian U/18 -57kg (7 TN) startete für den JVST und sollte zum weiteren Punktesammeln für die Gesamtwertung des Landesverbandes beitragen. Am Ende sprang für die Motorkämpferin ein 5.Platz raus. Ihren Auftaktkampf gegen die Berlinerin Celina Helm musste sie abgeben. In der Trostrunde konnte Carla einen Sieg über Nadin Opriessnig (UJC Hohenems) einfahren, ehe sie die Bronzemedaille an die zweite Berlinerin Sahra Henkel abgeben musste. Gold sicherte sich Michelle Hoffmann (Leipziger Sportlöwen), Silber ging an Magdalen Lackner (JU Prinzgau) und zweite Bronzene an Melani Buchebner (Judo Freizeit Leoben).
mehr lesen
verstecken
Peppa Plöhnert -44kg (6TN) meistert ihren ersten Vorrundenkampf gegen Sarah Hirnsberger (JC Fieberbrunn) bereits nach 7 Sekunden mit Ippon. Im zweiten Kampf gegen Ines Schiffler (JC Uchtelfangen) ging Peppa mit Waza-Ari in Führung, bis dahin alles paletti. In den letzten verbleibenden 25 Sekunden wich sie jedoch von der ihr vorgegeben Marschroute ab. Ines Schiffler wendet das Blatt in diesen letzten Sekunden zu ihren Gunsten mit einem Ipponsieg. Das war total unnötig. Damit war das große Finale Geschichte. Auch im Semifinale nach einer sehr starken Wettkampfleistung scheitert sie erneut, dieses Mal war es Mari Oberreiter (JC Hallein Tennengau) die auf Grund einer Bestrafung gegen die Hallenserin gewinnt (heraustreten aus der Mattenfläche), Somit war der Kampf um Bronze entschieden, 5.Platz für Peppa Plöhnert U12 -44kg.
Michelle Greiß -44kg (14 TN) findet nicht in den Wettkampf. Mit zwei unnötigen Niederlagen gegen Tina Corte (S. Ginnastica Triestina Italien) und Dauerrivalin Julia Haase 5.Platz (SV Halle) konnte sie nur noch zusehen bei der Medaillenvergabe in ihrer Gewichtsklasse. Die Plätze 1-3 teilten sich die Nationen Italien, Niederlande und Ungarn. Nachwuchskämpferin
Marlene Schönfelder -40kg (6TN) die genauso stark auftrumpfte wie Peppa nur wollte sie im kleinen Finale nichts aber auch nichts dem Zufall überlassen. Der Turnierverlauf fing gut an, Auftaktkampf gegen Jana Waldmann (DJK Ernsdorf) Sieg. Gegen Lilli Hartl (JU Pinzgau) der späteren Siegerin musste sie leider aus fehlender Konsequenz und Überblick dieses Duell abgeben. In der Trostrunde wartete indes schon Luisa König (TSB Schwäb. Gmünd) auf ihre nächste Rivalin. Mit der starken Kämpferin Marlene Schönfelder aus Halle hatte sie keinen Hauch einer Chance. Durch einen Morote-Seoi-Nage (Schulterwurf) wurde das Schicksal der Schwäbisch Gmündnerin besiegelt. Damit ging die Bronzene an Marlene Schönfelder U12 -40kg bei diesem 24. Internationalen Osterpokal 2016 in Kufstein.
Herzlichen Glückwunsch !
Hier ist die Siegerliste
Hier die Ergebnisse aus Motor Sicht:
3.Platz | Marlene Schönfelder | U/12 | -40kg |
5.Platz | Peppa Plöhnert | U12 | -44kg |
5.Platz | Carla Kilian | U18 | -57kg |
TN | Michelle Greiß | U14 | -44kg |
Schaut euch einfach
die Bilder von der Fahrt und dem Pokalturnier auf internationaler Ebene an und freut euch mit unseren Kämpferinnen.
4. Merseburger Frühlingsturnier - Sichtungsturnier U13
Gelungene Generalprobe von kleinen Judoka
Merseburg: dth. Am Samstag, 19. März 2016 brach eine ganze Schar Nachwuchsjudokas auf nach Merseburg, um zum 4.Frühlingsturnier ihr Können zu zeigen. Sie traten gegen Kinder aus Sachsen und Sachsen-Anhalt an. Die Kids wurden in 4er oder 5er Gruppen eingeteilt und es wurde nach dem Modus Jeder gegen Jeden gekämpft. So konnte jedes Kind mindestens 3 Kämpfe absolvieren und dadurch viel Wettkampferfahrung sammeln. Für einige der Kämpfer war es das erste Turnier. Die Umstellung vom Trainings- in den Wettkampfmodus gelang noch nicht allen auf Anhieb. Bei einem Wettkampf anzutreten ist immerhin etwas anderes als ein Randori im Training zu bestreiten. Von jenen Athleten, die schon Wettkampferfahrung mitbrachten, konnten sich einige einen Podestplatz sichern. Was mich persönlich positiv überraschte, waren unsere "Neuen". Nun gilt es, im Training die Erkenntnisse aus dem Turnier umzusetzen und zu festigen und sich auf das nächste Nachwuchsturnier entsprechend vorzubereiten. Insgesamt konnten 1x Gold, 1x Silber und 4x Bronzemedaillen gewonnen werden. Durch die zwei fünften und einem siebten Platz wurde dieses Ergebnis noch abgerundet.
Seine Feuertaufe nicht als Kämpfer, sondern als Kampfrichter meisterte auch Yves Plöhnert erfolgreich.
Medallienspiegel & Plazierungen:
Plöhnert Peppa | -41,2kg | U11 | Gold |
Kraft Cay Daoud | -28,4kg | U11 | Silber |
Göhre Eric Timothy | -22kg | U8 | Bronze |
Patzschke Carlo | -26kg | U8 | Bronze |
Schwenke Johann | -22kg | U8 | Bronze |
Schönfelder Marlene | -40Kg | U13 | Bronze |
Eggert Jonathan | -21kg | U8 | 5. Platz |
Schäfer Robert | -29,5kg | U11 | 5. Platz |
Quickmann Tom | -37kg | U13 | 7. Platz |
Gratulation und weiterhin viel Erfolg!
zu den Bildern
DJB Sichtungsturnier wbl. U15 in Berlin
Zwei Kämpfe - Zwei Niederlagen
Berlin: dth. Für
Michelle Greiß (U15-44kg) war der 11. Georg Knorr-Cup am 13.März 2016 die zweite nationale Standortbestimmung in diesem Jahr. 95 Mädchen aus 47 Vereinen und neun Bundesländern stellten sich dieser Herausforderung in Berlin. Die Anreise und Betreuung erfolgte durch den Landestrainer Mike Kopp.
Mit dem Auftaktkampf in der Hauptrunde gegen die Thüringerin Marie Jochum (JC Jena) musste sie passen und die erste von zwei Niederlagen einstecken. Der lange Weg über die Trostrunde war ihr an diesem Tag ebenfalls verwehrt. Sahrah Orth (JC Samura Oranienburg) sorgte mit einem Ipponsieg über die Hallenserin dafür. Was waren die Ursachen, waren die anderen besser oder war es schlechthin nicht ihr Tag. Man wird es herausfinden müssen und die sogenannten Schwächen abzustellen.
War das Niveau zu unterschiedlich oder kann Sie mit der nötigen Einstellung und Vielseitigkeit von Techniken und einer IKKZ (individuellen Wettkampfkonzeption) aus dem Ärmel-Reviergriff heraus operieren. Michelle muss mehr aus dem Gefühl die Reaktion des Gegners spüren und ausnutzen. Die Nachwuchskämpferin von Trainer Dietmar Theuerkorn hat ein großes Potenzial und kann, wenn sie will auch super vorne mitmischen wenn die Einstellung denn stimmt. Wir hatten eine Reihe von Turnieren in Vorbereitung auf solche Events, konnten aber keine nach dem IT in Jena nutzen. Eigentlich schade! Michelle muss sich auf die Häufigkeit solch großer Turniere einstellen, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.
Ergebnisliste
News - Erwachsenen-Sport - Motor Halle U100
13.Offene sächsische Oldiemeisterschaften der Senioren Ü30 in Langenhessen/Werdau/ am 12.März 2016
Wie ein Fels in der Brandung - oder doch nicht……?
Langenhessen/Werdau: dth. Eine große Judofamilie der jung gebliebenen U100 war mit 104 Teilnehmern aus 9 Ländern, sowie 11 Bundesländern unter sich und hatte den Weg nach Langenhessen/Werdau gefunden, um hier ihre Besten zu ermitteln. Auch in diesem Altersbereich kann man Wettkampfjudo noch aktiv betreiben, wenn man denn gesund ist. Mit einer 1A-Stimmung zeigten die Alten-Jungen ihr Können und freuten sich wie die Kinder über das ein oder andere gelungene Husarenstück. Sportler aus Russland oder der Slowakei waren anwesend, um hier um Ruhm und Ehre zu kämpfen. Motor-Halle hatte mit
Mario Greiß und
Yves Plöhnert zwei Ü30 Athleten am Start.
Nächster Höhepunkt, DEM Ü30 in Berlin am 16.April 2016. Im Aufgebot Mario Greiß.
Einzelergebnisse:
-81kg M2 |
Peter Szabo | Gold | Slowakai |
Mario Greiß | Silber | Motor-Halle |
Sven Walter | Bronze | SV Harpersdorf |
Jörg Schreiber | Bronze | SG Weixdorf |
-95kg M2 |
Grigori Garyants | Gold | RUS |
Jan Wabnitz | Silber | KiK Berlin |
Enrico Hiller | Bronze | PSV Prenzlau |
Yves Plöhnert | Bronze | Motor-Halle |
Herzlichen Glückwunsch!
Bildergalerie und Wettkampf Highlights
News - Kiddie - Nachwuchs
21. Offene Internationale Ritterhuder Judo-Meisterschaft der Mädchen und Jungen 12./13. März 2016 (Hamme-Pokal)
Hochmotivierte Kämpfe, Silber & 5.Platz für Motoraner
Ritterhude/Bremen: dth. Die Turn- und Sportgemeinde Ritterhude richtete wie in all den vergangenen Jahren ihren 21.Hamme-Pokal 2016 im Schulzentrum Moormannskamp aus. Ritterhudes Bürgermeisterin Frau Susanne Geils, Schirmherrin dieser Veranstaltung und Bernhard Lange der die sportliche Leitung inne hatte, sorgten für eine Kinder-und jugendgerechte sowie erlebnisreiche und straffe Durchführung des Turniers. Mit der Planung 2016 im Jubiläumsjahr (50 Jahre in Ritterhude) flossen die Erfahrungen von 2015 ein. Die Wartezeiten der Athleten sollten kürzer, das Turnier attraktiver und zeitgemäßer gestaltet werden. Alles in allen ein Top-Turnier, auf hohem Niveau und einer sehr gute Organisation. An dieser Stelle Euch allen ein großes Lob. Muss auch einmal sein und Anerkennung finden!!
Um die Konkurrenz aus Halle war es in den letzten Jahren recht still geworden, genauer gesagt die der SG Motor-Halle. Nun, das hatte seine Gründe, einmal der Gesundheitszustand von Motors- Cheftrainer Dietmar Theuerkorn und der damit verbundener Mitgliederschwund, der zweite unser "Neuer junger Nachwuchs" war noch nicht soweit! Zurzeit haben wir einen kleinen Bereich von Nachwuchsathleten der unter Zwölfjährigen. Zwei von ihnen bekamen die Chance an der Ritterhuder- Meisterschaft teilzunehmen. Dieses Turnier war erneut ein internationales Ereignis für
Marlene Schönfelder und
Cay Daoud Kraft, nach ihren Auftritten zum Internationalen Sparkassen-Pokal in Jena. Unsere beiden Judoka variierten zwischen Stand und Bodentechniken und überzeugten in dem einen oder anderen Duell positiv stark. Für die U12 durften die Jahrgänge 05/06 und 07 an den Start gehen. Peppa Plöhnert als mittlerer Jahrgang, musste auf Grund einer Erkältung daheim bleiben und sich auskurieren. An dieser Stelle wünschen wir dir alle eine schnelle Besserung und Genesung.
Nun vor einigen Jahren fuhr man diese Strecken noch non stop, aber auch wir kommen in die Jahre und deshalb beschloss man " eine Übernachtung in Ritterhude" vorzunehmen. Bereits am Samstag, den 12.März 2016 angereist, ging es zunächst in die Sporthalle, um einen kleinen Eindruck zubekommen. Die Kämpfe der U15 waren hier noch in vollem Gange. Da man noch Zeit hatte bis zum wiegen, ging es erstmal ins Hotel auspacken Zimmer besichtigen und das Restaurant. Schließlich konnte man ja nach dem …ihr wisst schon was ich meine, fürstlich Speisen und schlemmen wie Gott in Frankreich. Nach der Waage fuhren wir aber erst einmal in Bremens Innen - und Altstadt. Während der Fahrt hatte man sich schon damit beschäftigt und das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten erzählt. Der Reiz und die Neugierte weckten natürlich das Interesse, da müssen wir hin das möchten wir sehen. Keiner der beiden war schon einmal da und was bietet sich besser an vor Ort, sie einmal zusehen und auf ihnen rum zu klettern. Fröhliche Kinder und ein gelungener kleiner Abstecher. Zurück und dann endlich Abendbrot. Jeder durfte bestellen was er wollte zum Schluss gab's noch einen Eisbecher auch nach Wahl jedes einzelnen. Danach ging es auf die Zimmer, die offizielle Nachtruhe war 21:30 Uhr angesagt und bis dahin konnte man noch fernsehen.
Der nächste Tag begann mit dem wecken und morgendlicher Toilette, duschen war angesagt. Zimmer aufräumen und fertig machen zum Frühstück. Mit einem super Frühstück wo es an nichts fehlte starteten wir in den Tag. Abreise-Anreise am Wettkampfort umziehen, kurzes aber intensives Erwärmungstraining, Eröffnung und dann ging es schon los.
Als erster startete
Cay Daoud Kraft U12/27,8kg (7 TN) in das Turnier (Vorgepooltes System). Gleich im ersten Kampf hatte er es mit dem sehr starken Hamburger Carlo Jakob orange-Gurt (HT 16) dem späteren Sieger und Goldmedaillengewinner zutun.
Anfangs konnte Cay noch dagegen halten, eine Schultertechnik (Seoi-Nage) ließ den Motorkämpfer durch die Luft wirbeln aber nur Yuko-Wertung, tolle Reaktion von Cay, Übergang Stand/Boden ein Gerangel von beiden, jeder wollte hier den Sieg einfahren.
Cay zu langsam lässt seinen Gegner Zeit, zum herausarbeiten einer Sankaku- osae-gatame (Festhalte), alle um jeden Preis verzweifelten Befreiungsversuche von seitens des Motorkämpfer blieben ohne Erfolg. Punkt an den Hamburger.
Mit der zweiten Auslosung gegen Alexander Christov der spätere Bronzemedaillengewinner (VFL Germania Leer) sah es anfangs sehr gut aus, zahlreiche Angriffe von Cay führten aber nicht zum Erfolg, um mit einer Wertung in Führung zugehen. Ebenfalls im Übergang Stand/Boden konnte man nicht so richtig punkten. Zu hastige, unkontrollierte und hecktische Bewegungen machten vieles zunichte. Schade! Ein Sieg war machbar und daraus resultierend ein besseres Endergebnis.
Ein wirklich kurzer Augenblick und nachlassen der Konzentration, pupp weg war der Cay, ein super schnell ausgeführter Ko-soto-gari-(Fußwurf) brachten auch hier eine erneute Niederlage (Waza-Ari) mit sich.
Mit zwei Niederlagen kann man bei 4TN im Pool nichts mehr stemmen. Stark gekämpft alles gegeben aber dennoch nicht gereicht. Das letzte Duell in seiner Ak- und Gewichtsklasse gegen Steffen Ristedt (SC Villa Vital) hier kämpfte Cay genauso weiter als ginge es immer noch um Gold.
Er gab sich nicht auf, zog fast alle Register und konnte mit einem O-goshi (Hüftwurf) und anschließender Festhalte (Kesa-gatame) nach kurzer Zeit Siegerluft schnuppern.
Platz drei im Pool reicht nicht für die Begegnungen der Halbfinals und Finalkämpfe.
Am Ende ein recht ordentlicher 5.Platz, wenn man die Einstellung ,die Leistung und Kampfesführung betrachtet, als jüngster Jahrgang super Ding und man wird von Cay in den nächsten Jahren noch einiges erwarten können, so Trainer Dietmar Theuerkorn. Nur muss er ruhiger werden und sich voll auf das Geschehen auf der Matte konzentrieren.
Mit
Marlene Schönfelder U12/-35,6kg anfangs Vorgepooltes-Poolsystem, dann mussten die Listen nochmals umgeschrieben werden, am Ende waren es nur 5 TN System " Jeder gegen jeden".
Es waren nicht viel aber diese Gewichtsklasse hatte es von den Kämpfern in sich, geprägt von einem sehr hohen Niveau, technisch schon so ausgereift, hier hätte ein jeder Gold erringen können.
Marlene hatte gleich die bärenstarke und spätere Siegerin Mariella Polig (VFL Grasdorf) im Auftaktkampf. Hochmotiviert und mit einer Übersicht gestaltete sie ihre Angriffe, aber auch das Verteidigungsverhalten war nicht übel.
Die ständigen Uchi-Mata Angriffe konnte sie schön neutralisieren und daraus das ein oder andere mal im Boden arbeiten, aber nicht mit dem erhofften Erfolg.
Alles war bis zu diesem Zeitpunkt offen und ausgeglichen.
Nur noch wenige Sekunden in der regulären Wettkampfzeit, beide starten einen Angriff, beide gehen fast zeitnah zu Boden, fallen auf den Rücken, wer bekommt den Sieg zuerkannt. Mariella kommt eine Wimpernschlag später als Marlene auf die Tatami auf und bekommt den siegbringenden Ippon vom Kari. Es war ein super spannendes und interessantes Duell der beiden Mädchen.
Die nächsten drei Begegnungen gegen Laura Ohle (VFL Stade) O-goshi/Festhalte, Michelle Worster (SC Villa Vital) Harai-goshi/Festhalte und Lenya Hupp (Braunschweiger JC) Sodo-tsuri-komi-goshi links und anschließender Kesa-gatame (Festhalte) geht Marlene jedesmal als Ippon-Siegerin hervor.
Bilanz des Tages: 4xKämpfe-3xSiege- 1x Niederlage und Gewinnerin der Silbermedaille des 21.Hamme-Pokal 2016 der U/12 -35,6kg in Ritterhude. In der U12 konnte Motor-Halle durch die silberne einen 12.Platz in der Gesamtwertung weiblich von 24 Vereinen verbuchen.
Nach den Siegerehrungen und Empfang der Medaillen und Urkunden ging es dann wieder Richtung Heimat. Die Rückfahrt verlief genauso schön und ruhig wie die Anreise. Nur mit einem ganz wichtigen Boxenstopp bei McDonald`s.
Genug geschrieben und berichtete schaut euch einfach die Bilder an!
Gratulation!!
zur Bildergalerie
NEWS - Seniorensport - Motor Halle e.V.
Faschingsturnier in Auma
Greiß und Masthoff überzeugend und kampfstark
Auma; dth. Auma mit seinem schon traditionellen Faschingsturnier stand zum wiederholten Mal auf Motors Wettkampfkalender. Unsere jung geblieben Oldies wollten auch 2016 mitmischen, denn ein Faschingsturnier ohne Motor-Beteiligung das geht nicht! Das Team bestand aus einer siebenköpfigen gemischten Gruppe der U30/Ü30 und Ü45. Da es allen bis jetzt immer so gut gefallen hat, nutzte man die Möglichkeit, Judoka einzusetzen die ihre ersten Erfahrungen im Wettkampf am eigenen Körper erfahren sollten und auch wollten. Dies betraf unsere Newcomer Denis Schackert, Ralf Franke und Jörg Schumacher. Im Anschluss der Einzelkämpfe stellten sich noch mal 4 Mannschaften um den besten Verein zu ermitteln. Im Aufgebot unserer Mannschaft waren nur Eigengewächse und zugleich war es die älteste Mannschaft (Jahrgänge). Mit den Jungspunden und Hitzköpfen in der Mannschaftsbesetzung der einzelnen Vereine konnte Motor nicht dagegen halten. Sie wurden förmlich von der Matte gefegt. Am Ende der letzte Platz, aber was wichtiger ist, keiner hat sich verletzt.
Hier geht es zu den Ergebnissen:
Denis Schackert -60kg 1.Platz
Mario Greiß -81kg 1.Platz
Jens Masthoff -90kg 1.Platz
Yves Plöhnert +100kg 2.Platz
Jörg Schumacher -100kg 3.Platz
Ralf Franke -90kg 5.Platz
Denis Schackert -66kg TN
Pierre Kraft -73kg TN
Mannschaftskämpfe:
1.Platz: Saalfeld
2.Platz: Schwarza
3.Platz: Auma und der letzte Platz geht an Motor-Halle
Herzlichen Glückwunsch allen!!!
Mario und Yves kämpfen bereits am 12.März, in Werdau OT Langenhessen zur 13.Offenen Internationalen Oldiemeisterschaft wieder. Wir wünschen beiden Kämpfern viel Erfolg!
zur Bildergalerie
DEM U21 in Frankfurt/Oder am 05./06.03.2016
Vorzeitiges aus für Carla Kilian
Frankfurt/Oder; dth. Es waren Ihre ersten Deutschen Einzelmeisterschaften in ihrer Judolaufbahn, kurz reingeschnuppert, als jüngster Jahrgang (05.12.1999) und ebenso schnell verabschiedet. Das erste Duell ist das Wichtigste, hier wird oft über den weiteren Verlauf einer Meisterschaft entschieden. Aufgrund des Austragungsmodus "KO-System mit doppelter Trostrunde"
Erläuterung;
Wenn man bei diesem System von 4 Pools ausgeht, kämpfen folglich 4 Teilnehmer um den Einzug ins Finale (die jeweiligen Poolsieger). Es kommen die Teilnehmer in die Trostrunde, die gegen einen Teilnehmer (Poolsieger) verloren haben, der um den Einzug ins Finale gekämpft hat. In der Brandenburg-Halle des Sportzentrums Frankfurt/Oder kämpfen die besten U21-Athleten des Landes um den Titel "Deutscher Meister 2016". Am ersten Tag der Titelkämpfe zeigten die Sportlerinnen und Sportler der mittleren Gewichtsklassen ihr Können, in Anwesenheit der jeweiligen Bundestrainer. Darunter zählte auch die amtierende Landes-und Mitteldeutsche Meisterin Carla Kilian -57kg (29 TN). Carla kämpfte im Pool A, mit den Athleten, Merle Grigo (NW/Judo-Club Langenfeld), Leonie Hund (PF/JSV Landau), Nike Rascher (BE/BC Randori Berlin), Catrin Alena Schopper (WÜ/Judo Team Steinheim), Jill Dorozalla (NS/Garbsener SC 67) und Jana Ziegler (BY/TSV München Großhadern) die Münchnerin konnte sich schon einmal über ein Freilos in Runde eins freuen. Während dessen sich die Übrigen aus ihrem Pool A erst heraus kämpfen mussten. Insgesamt wurden die 29 TN der 57 Kiloklasse in vier Pools unterteilt. Der Auftaktkampf Carla Kilian (ST/MoHa) gegen Jill Dorozalla (NS/Garbsener SC 67) endete mit einem Armhebel für die garbsener Jill (Ippon). Nun war warten und hoffen angesagt, Jill musste Carla weiter ziehen, sie musste Poolsiegerin werden, erst dann kann die Motorkämpferin wieder in das Geschehen eingreifen. Das nächste Duell gegen Jana Ziegler (Bayern) beendete alles. Jill verliert gegen die spätere dritte der DEM bis 57kg.
Ergebnisse:
-57Kg
1. Jennifer Schwille, Sportschule Kustusch - WÜ
2. Pauline Starke, Judo-Team Hannover - NS
3. Jana Ziegler, TSV München Großhadern - BY
3. Jennifer Vogel, Judo-Club 90 Frankfurt(Oder) - BB
5. Catrin Alena Schopper, JudoTeam Steinheim - WÜ
5. Xenia Müge Coban, Budo-Club Karlsruhe - BA
7. Margarita Diede, JSC Heidelberg Rhein-Neckar - BA
7. Jeannina Heider, FC Stella Bevergern - NW
Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch. Und denen, die vielleicht nicht ihre Ziele erreicht haben: Weiter trainieren, nach Niederlagen wieder aufstehen, das ist dann auch ein Sieg!
zur Bildergalerie