Archiv

Alle interessanten Nachrichten, die zu schade sind, um für immer zu verschwinden, werden an dieser Stelle archiviert. Eine Garantie auf Vollständigkeit kann selbstverständlich nicht gegeben werden.
Einfach auf den interessierenden Monat klicken und das Wunder geschieht.

Mai 2016

9.TÜV-Rheinland-Generationenturnier 2016 am 07.05.

Junge und gereifte Semester auf der Tatami vereint

Halle/Kröllwitz: dth. Gutes sportliches Niveau, stimmungsvolle Kämpfe und ebensolche Begegnungen am Rande der vier Tatami`s - das kennzeichnete das 9. TÜV - Rheinland - Generationenturnier des JC-Halle im Judo in der Brandberge-Halle in Kröllwitz. Motoraner`s Judoka konnten sich über 5x Gold-, 2x Silber- und 1x Bronze freuen.


Medaillenspiegel unserer Kämpfer/innen:
Peppa Plöhnert U/11 -42kg 2TN Gold
Michelle Greiß U/15 -44kg 4TN Gold
Carla Kilian U/18 -63kg 2TN Silber
Sabrina Friess Ü/30 -63kg 4TN Bronze
Jens Masthoff Ü/30 -90kg 3TN Silber
Yves Plöhnert Ü/30 +90kg 3TN Gold
Sven Kilian Ü45 -73kg 3TN Gold
Dirk Scholz Ü/45 -90kg 2TN Gold


Herzlichen Glückwunsch !

April 2016

09. April 2016 LEM - JVST- der U/13 in Wanzleben

Der Kopf gewinnt den Kampf

Wanzleben: dth. Die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der U13 standen nicht gerade unter einem günstigen Stern am Firmament der Motoraner. Darius Mertens -43kg bestritt seinen ersten Wettkampf, kratzte an der Tür der Alteingesessenen nach erfolgreich bestandener Kyu-Prüfung (weiß/gelb) und sollte schnell merken, dass das Siegen nicht so einfach und schnell geht. Seine Rivalen konnten schon mit einer gehörigen Menge an Wettkampferfahrung und jahrelangen Training auftrumpfen. Aller Anfang ist schwer. Darius wird noch einige Zeit brauchen und auch benötigen, ehe er den ersten Sieg für sich verbuchen kann. Mit unseren zwei weiteren Kämpfern Marlene Schönfelder -40kg (5.Platz) und Tom Quickmann -40kg (7.Platz) kommt der Satz: "Der Kopf gewinnt den Kampf" voll zum tragen. Aber so ist es im Sport, Sieg und Niederlage, Licht und Schatten liegen sehr eng zusammen.

Das nächste Mal läuft es wieder! Kopf hoch und nicht aufgeben!
Deutsche Einzelmeisterschaften Ü30 am 16.April 2016 in Berlin


Platz 7. Für Mario Greiß (M3,-81kg)

Zur Liste
03.April 2016


42 Sportler aus 9 Vereinen auf dem Weg nach Naumburg - der Domstadt an der Saale zum 1.Talentförderlehrgang 2016 Sachsen-Anhalt e.V. U11 - U13


Naumburg: dth. Naumburg machst möglich - 1. Talentförderlehrgang in der Sporthalle der Musikschule (Seminarstraße 01). Anstelle der BEM U11 und U13 die auf Beschluss der MGV vom 05.12.2015 abgeschafft wurde, machte man sich Gedanken was anstelle dieser zur Anwendung oder Ersatz kommen könnte. Mit Schaffung der Talentförderlehrgänge 2016 nutzte man diese Möglichkeit für alle interessierten Judoka aus den Vereinen für ein gemeinsames Training. Unter der Schirmherrschaft von Landestrainer Mike Kopp, Sylvia Strube (JC-Halle) Werner Heinze (Friesen-Naumburg) und den angereisten Heimtrainern wurde der Komplex eindrehen beidbeinig behandelt. Mit Begeisterung nahmen die jungen Wilden alles auf, hörten aufmerksam zu und übten fleißig. Schließlich wollten alle ihr Judowissen erweitern. Im dritten Teil von 14:00 bis 15:00 Uhr wurde konsequent im Bereich Boden gearbeitet und zwar mit einem Boden-Turnier besonderer Art. Kleine Pools wurden zusammengestellt, ein Jeder kämpfte gegen Jeden .Das Zeitlimit betrug 3 Minuten, hier gefiel der Nachwuchssportler Cay Daoud Kraft (U11).


Peppa Plöhnert (U11) und Marlene Schönfelder (U13) zwei weitere Motor -Talente machten auf sich aufmerksam und Trainer Dietmar Theuerkorn war sichtlich zufrieden mit der Leistung und Einstellung seiner Crew.


Diese Art der Bestenermittlung fand ich persönlich super, lag sie doch allen, ein Jeder hatte genug Zeit um in diesen 3 Minuten mehrmals zu punkten.

Für diesen Altersbereich finden dieses Jahr noch drei weitere Talentförderlehrgänge statt. Diese Lehrgänge ersetzen aber nicht unser traditionelles Sachsen-Anhalt-Randori was dreimal im Jahr zu den jeweils festen Terminen verankert ist. Motors - Coach hatte mit Marlene, Peppa, Cay Daoud, Tom, Darius und Renick einige Sportler der Motorgilde geladen. Leider musste Darius daheim bleiben, da sich keine Mitfahrgelegenheit bot, Tom und Renick konnten krankheits- und verletzungsbedingt nicht teilnehmen.

Der 2. Talentförderlehrgang findet in Köthen (PSV 05) am 11.06.2016 in der Heinz Fricke Turnhalle/ An der Rüsternbreite 01 statt.

3. Talentförderlehrgang (BSV Wanzleben) 24.09.2016

4. Lehrgang in Havelberg am 26.11.2016

Nur Judoka U11-U13 der Jahrgänge 2004-2007.

Schaut euch einige Impressionen vom Lehrgang an!

März 2016


24. Internationales Judo-Osterpokalturnier in Kufstein 28.März 2016

Harte und spannende Auseinandersetzungen auf Kufsteiner Matten

Marlene Schönfelder erkämpft sich Edelmetall - Peppa Plöhnert & Carla Kilian scheitern im Semifinale

Kufstein/Tirol: dth. Am Ostermontag, 28. März 2016 veranstaltete der JUDOCLUB VOLKSBANK KUFSTEIN in der KUFSTEIN ARENA das weit über die Grenzen Kufstein hinaus bekannte Osterpokalturnier. Trainerfamilie Theuerkorn & drei Nachwuchsjudoka traten die Fahrt am Ostersonntag ins über 500 km entfernte Kufstein/Tirol an. Gekennzeichnet war das Turnier durch den großen Einsatz der jungen Kämpfer und Kämpferinnen die voll motiviert auf die Matten gingen. Starke Teams reisten an, um in der Vereinswertung ganz vorn zustehen. Die Kilometeranreise der Judoka scheint hier keine wesentliche Rolle zuspielen. Nationen aus Moldawien, Schweiz, Ukraine, Italien, Schweden, Tschechien, Ungarn, Niederlanden, zahlreichen Vereinen aus Österreich und Deutschland waren in dem fast 650 großen Teilnehmerfeld zu finden. Ein Turnier der Superlative das sich ständig weiterentwickelt zur Freude aller Teilnehmer aus Nah und Fern. Übertragung der Kämpfe in alle Welt, ständige Information des Wettkampfverlaufes. Was will man mehr. Selbst die Daheimgebliebenen konnten alles verfolgen.

Mit Marlene Schönfelder, Peppa Plöhnert beide U/12 als auch Michelle Greiß U/14 hatte man drei Judoka im Rennen. Carla Kilian U/18 -57kg (7 TN) startete für den JVST und sollte zum weiteren Punktesammeln für die Gesamtwertung des Landesverbandes beitragen. Am Ende sprang für die Motorkämpferin ein 5.Platz raus. Ihren Auftaktkampf gegen die Berlinerin Celina Helm musste sie abgeben. In der Trostrunde konnte Carla einen Sieg über Nadin Opriessnig (UJC Hohenems) einfahren, ehe sie die Bronzemedaille an die zweite Berlinerin Sahra Henkel abgeben musste. Gold sicherte sich Michelle Hoffmann (Leipziger Sportlöwen), Silber ging an Magdalen Lackner (JU Prinzgau) und zweite Bronzene an Melani Buchebner (Judo Freizeit Leoben). mehr lesen

Schaut euch einfach die Bilder von der Fahrt und dem Pokalturnier auf internationaler Ebene an und freut euch mit unseren Kämpferinnen.

4. Merseburger Frühlingsturnier - Sichtungsturnier U13

Gelungene Generalprobe von kleinen Judoka

Merseburg: dth. Am Samstag, 19. März 2016 brach eine ganze Schar Nachwuchsjudokas auf nach Merseburg, um zum 4.Frühlingsturnier ihr Können zu zeigen. Sie traten gegen Kinder aus Sachsen und Sachsen-Anhalt an. Die Kids wurden in 4er oder 5er Gruppen eingeteilt und es wurde nach dem Modus Jeder gegen Jeden gekämpft. So konnte jedes Kind mindestens 3 Kämpfe absolvieren und dadurch viel Wettkampferfahrung sammeln. Für einige der Kämpfer war es das erste Turnier. Die Umstellung vom Trainings- in den Wettkampfmodus gelang noch nicht allen auf Anhieb. Bei einem Wettkampf anzutreten ist immerhin etwas anderes als ein Randori im Training zu bestreiten. Von jenen Athleten, die schon Wettkampferfahrung mitbrachten, konnten sich einige einen Podestplatz sichern. Was mich persönlich positiv überraschte, waren unsere "Neuen". Nun gilt es, im Training die Erkenntnisse aus dem Turnier umzusetzen und zu festigen und sich auf das nächste Nachwuchsturnier entsprechend vorzubereiten. Insgesamt konnten 1x Gold, 1x Silber und 4x Bronzemedaillen gewonnen werden. Durch die zwei fünften und einem siebten Platz wurde dieses Ergebnis noch abgerundet.

Seine Feuertaufe nicht als Kämpfer, sondern als Kampfrichter meisterte auch Yves Plöhnert erfolgreich.


Medallienspiegel & Plazierungen:
Plöhnert Peppa-41,2kgU11Gold
Kraft Cay Daoud-28,4kgU11Silber
Göhre Eric Timothy-22kgU8Bronze
Patzschke Carlo-26kgU8Bronze
Schwenke Johann-22kgU8Bronze
Schönfelder Marlene-40KgU13Bronze
Eggert Jonathan-21kgU85. Platz
Schäfer Robert-29,5kgU115. Platz
Quickmann Tom-37kgU137. Platz


Gratulation und weiterhin viel Erfolg!

zu den Bildern

DJB Sichtungsturnier wbl. U15 in Berlin

Zwei Kämpfe - Zwei Niederlagen

Berlin: dth. Für Michelle Greiß (U15-44kg) war der 11. Georg Knorr-Cup am 13.März 2016 die zweite nationale Standortbestimmung in diesem Jahr. 95 Mädchen aus 47 Vereinen und neun Bundesländern stellten sich dieser Herausforderung in Berlin. Die Anreise und Betreuung erfolgte durch den Landestrainer Mike Kopp.

Mit dem Auftaktkampf in der Hauptrunde gegen die Thüringerin Marie Jochum (JC Jena) musste sie passen und die erste von zwei Niederlagen einstecken. Der lange Weg über die Trostrunde war ihr an diesem Tag ebenfalls verwehrt. Sahrah Orth (JC Samura Oranienburg) sorgte mit einem Ipponsieg über die Hallenserin dafür. Was waren die Ursachen, waren die anderen besser oder war es schlechthin nicht ihr Tag. Man wird es herausfinden müssen und die sogenannten Schwächen abzustellen.

War das Niveau zu unterschiedlich oder kann Sie mit der nötigen Einstellung und Vielseitigkeit von Techniken und einer IKKZ (individuellen Wettkampfkonzeption) aus dem Ärmel-Reviergriff heraus operieren. Michelle muss mehr aus dem Gefühl die Reaktion des Gegners spüren und ausnutzen. Die Nachwuchskämpferin von Trainer Dietmar Theuerkorn hat ein großes Potenzial und kann, wenn sie will auch super vorne mitmischen wenn die Einstellung denn stimmt. Wir hatten eine Reihe von Turnieren in Vorbereitung auf solche Events, konnten aber keine nach dem IT in Jena nutzen. Eigentlich schade! Michelle muss sich auf die Häufigkeit solch großer Turniere einstellen, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.

Ergebnisliste

News - Erwachsenen-Sport - Motor Halle U100

13.Offene sächsische Oldiemeisterschaften der Senioren Ü30 in Langenhessen/Werdau/ am 12.März 2016
Wie ein Fels in der Brandung - oder doch nicht……?


Langenhessen/Werdau: dth. Eine große Judofamilie der jung gebliebenen U100 war mit 104 Teilnehmern aus 9 Ländern, sowie 11 Bundesländern unter sich und hatte den Weg nach Langenhessen/Werdau gefunden, um hier ihre Besten zu ermitteln. Auch in diesem Altersbereich kann man Wettkampfjudo noch aktiv betreiben, wenn man denn gesund ist. Mit einer 1A-Stimmung zeigten die Alten-Jungen ihr Können und freuten sich wie die Kinder über das ein oder andere gelungene Husarenstück. Sportler aus Russland oder der Slowakei waren anwesend, um hier um Ruhm und Ehre zu kämpfen. Motor-Halle hatte mit Mario Greiß und Yves Plöhnert zwei Ü30 Athleten am Start.

Nächster Höhepunkt, DEM Ü30 in Berlin am 16.April 2016. Im Aufgebot Mario Greiß.

Einzelergebnisse:
-81kg M2
Peter SzaboGoldSlowakai
Mario GreißSilberMotor-Halle
Sven WalterBronzeSV Harpersdorf
Jörg SchreiberBronzeSG Weixdorf
-95kg M2
Grigori GaryantsGoldRUS
Jan WabnitzSilberKiK Berlin
Enrico HillerBronzePSV Prenzlau
Yves PlöhnertBronzeMotor-Halle


Herzlichen Glückwunsch!

Bildergalerie und Wettkampf Highlights

News - Kiddie - Nachwuchs


21. Offene Internationale Ritterhuder Judo-Meisterschaft der Mädchen und Jungen 12./13. März 2016 (Hamme-Pokal)
Hochmotivierte Kämpfe, Silber & 5.Platz für Motoraner


Ritterhude/Bremen: dth. Die Turn- und Sportgemeinde Ritterhude richtete wie in all den vergangenen Jahren ihren 21.Hamme-Pokal 2016 im Schulzentrum Moormannskamp aus. Ritterhudes Bürgermeisterin Frau Susanne Geils, Schirmherrin dieser Veranstaltung und Bernhard Lange der die sportliche Leitung inne hatte, sorgten für eine Kinder-und jugendgerechte sowie erlebnisreiche und straffe Durchführung des Turniers. Mit der Planung 2016 im Jubiläumsjahr (50 Jahre in Ritterhude) flossen die Erfahrungen von 2015 ein. Die Wartezeiten der Athleten sollten kürzer, das Turnier attraktiver und zeitgemäßer gestaltet werden. Alles in allen ein Top-Turnier, auf hohem Niveau und einer sehr gute Organisation. An dieser Stelle Euch allen ein großes Lob. Muss auch einmal sein und Anerkennung finden!!

Um die Konkurrenz aus Halle war es in den letzten Jahren recht still geworden, genauer gesagt die der SG Motor-Halle. Nun, das hatte seine Gründe, einmal der Gesundheitszustand von Motors- Cheftrainer Dietmar Theuerkorn und der damit verbundener Mitgliederschwund, der zweite unser "Neuer junger Nachwuchs" war noch nicht soweit! Zurzeit haben wir einen kleinen Bereich von Nachwuchsathleten der unter Zwölfjährigen. Zwei von ihnen bekamen die Chance an der Ritterhuder- Meisterschaft teilzunehmen. Dieses Turnier war erneut ein internationales Ereignis für Marlene Schönfelder und Cay Daoud Kraft, nach ihren Auftritten zum Internationalen Sparkassen-Pokal in Jena. Unsere beiden Judoka variierten zwischen Stand und Bodentechniken und überzeugten in dem einen oder anderen Duell positiv stark. Für die U12 durften die Jahrgänge 05/06 und 07 an den Start gehen. Peppa Plöhnert als mittlerer Jahrgang, musste auf Grund einer Erkältung daheim bleiben und sich auskurieren. An dieser Stelle wünschen wir dir alle eine schnelle Besserung und Genesung.

Nun vor einigen Jahren fuhr man diese Strecken noch non stop, aber auch wir kommen in die Jahre und deshalb beschloss man " eine Übernachtung in Ritterhude" vorzunehmen. Bereits am Samstag, den 12.März 2016 angereist, ging es zunächst in die Sporthalle, um einen kleinen Eindruck zubekommen. Die Kämpfe der U15 waren hier noch in vollem Gange. Da man noch Zeit hatte bis zum wiegen, ging es erstmal ins Hotel auspacken Zimmer besichtigen und das Restaurant. Schließlich konnte man ja nach dem …ihr wisst schon was ich meine, fürstlich Speisen und schlemmen wie Gott in Frankreich. Nach der Waage fuhren wir aber erst einmal in Bremens Innen - und Altstadt. Während der Fahrt hatte man sich schon damit beschäftigt und das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten erzählt. Der Reiz und die Neugierte weckten natürlich das Interesse, da müssen wir hin das möchten wir sehen. Keiner der beiden war schon einmal da und was bietet sich besser an vor Ort, sie einmal zusehen und auf ihnen rum zu klettern. Fröhliche Kinder und ein gelungener kleiner Abstecher. Zurück und dann endlich Abendbrot. Jeder durfte bestellen was er wollte zum Schluss gab's noch einen Eisbecher auch nach Wahl jedes einzelnen. Danach ging es auf die Zimmer, die offizielle Nachtruhe war 21:30 Uhr angesagt und bis dahin konnte man noch fernsehen.

Der nächste Tag begann mit dem wecken und morgendlicher Toilette, duschen war angesagt. Zimmer aufräumen und fertig machen zum Frühstück. Mit einem super Frühstück wo es an nichts fehlte starteten wir in den Tag. Abreise-Anreise am Wettkampfort umziehen, kurzes aber intensives Erwärmungstraining, Eröffnung und dann ging es schon los.

Als erster startete Cay Daoud Kraft U12/27,8kg (7 TN) in das Turnier (Vorgepooltes System). Gleich im ersten Kampf hatte er es mit dem sehr starken Hamburger Carlo Jakob orange-Gurt (HT 16) dem späteren Sieger und Goldmedaillengewinner zutun.

Anfangs konnte Cay noch dagegen halten, eine Schultertechnik (Seoi-Nage) ließ den Motorkämpfer durch die Luft wirbeln aber nur Yuko-Wertung, tolle Reaktion von Cay, Übergang Stand/Boden ein Gerangel von beiden, jeder wollte hier den Sieg einfahren.

Cay zu langsam lässt seinen Gegner Zeit, zum herausarbeiten einer Sankaku- osae-gatame (Festhalte), alle um jeden Preis verzweifelten Befreiungsversuche von seitens des Motorkämpfer blieben ohne Erfolg. Punkt an den Hamburger.

Mit der zweiten Auslosung gegen Alexander Christov der spätere Bronzemedaillengewinner (VFL Germania Leer) sah es anfangs sehr gut aus, zahlreiche Angriffe von Cay führten aber nicht zum Erfolg, um mit einer Wertung in Führung zugehen. Ebenfalls im Übergang Stand/Boden konnte man nicht so richtig punkten. Zu hastige, unkontrollierte und hecktische Bewegungen machten vieles zunichte. Schade! Ein Sieg war machbar und daraus resultierend ein besseres Endergebnis.

Ein wirklich kurzer Augenblick und nachlassen der Konzentration, pupp weg war der Cay, ein super schnell ausgeführter Ko-soto-gari-(Fußwurf) brachten auch hier eine erneute Niederlage (Waza-Ari) mit sich.

Mit zwei Niederlagen kann man bei 4TN im Pool nichts mehr stemmen. Stark gekämpft alles gegeben aber dennoch nicht gereicht. Das letzte Duell in seiner Ak- und Gewichtsklasse gegen Steffen Ristedt (SC Villa Vital) hier kämpfte Cay genauso weiter als ginge es immer noch um Gold.

Er gab sich nicht auf, zog fast alle Register und konnte mit einem O-goshi (Hüftwurf) und anschließender Festhalte (Kesa-gatame) nach kurzer Zeit Siegerluft schnuppern.

Platz drei im Pool reicht nicht für die Begegnungen der Halbfinals und Finalkämpfe.

Am Ende ein recht ordentlicher 5.Platz, wenn man die Einstellung ,die Leistung und Kampfesführung betrachtet, als jüngster Jahrgang super Ding und man wird von Cay in den nächsten Jahren noch einiges erwarten können, so Trainer Dietmar Theuerkorn. Nur muss er ruhiger werden und sich voll auf das Geschehen auf der Matte konzentrieren.

Mit Marlene Schönfelder U12/-35,6kg anfangs Vorgepooltes-Poolsystem, dann mussten die Listen nochmals umgeschrieben werden, am Ende waren es nur 5 TN System " Jeder gegen jeden".

Es waren nicht viel aber diese Gewichtsklasse hatte es von den Kämpfern in sich, geprägt von einem sehr hohen Niveau, technisch schon so ausgereift, hier hätte ein jeder Gold erringen können.

Marlene hatte gleich die bärenstarke und spätere Siegerin Mariella Polig (VFL Grasdorf) im Auftaktkampf. Hochmotiviert und mit einer Übersicht gestaltete sie ihre Angriffe, aber auch das Verteidigungsverhalten war nicht übel.

Die ständigen Uchi-Mata Angriffe konnte sie schön neutralisieren und daraus das ein oder andere mal im Boden arbeiten, aber nicht mit dem erhofften Erfolg.

Alles war bis zu diesem Zeitpunkt offen und ausgeglichen.

Nur noch wenige Sekunden in der regulären Wettkampfzeit, beide starten einen Angriff, beide gehen fast zeitnah zu Boden, fallen auf den Rücken, wer bekommt den Sieg zuerkannt. Mariella kommt eine Wimpernschlag später als Marlene auf die Tatami auf und bekommt den siegbringenden Ippon vom Kari. Es war ein super spannendes und interessantes Duell der beiden Mädchen.

Die nächsten drei Begegnungen gegen Laura Ohle (VFL Stade) O-goshi/Festhalte, Michelle Worster (SC Villa Vital) Harai-goshi/Festhalte und Lenya Hupp (Braunschweiger JC) Sodo-tsuri-komi-goshi links und anschließender Kesa-gatame (Festhalte) geht Marlene jedesmal als Ippon-Siegerin hervor.

Bilanz des Tages: 4xKämpfe-3xSiege- 1x Niederlage und Gewinnerin der Silbermedaille des 21.Hamme-Pokal 2016 der U/12 -35,6kg in Ritterhude. In der U12 konnte Motor-Halle durch die silberne einen 12.Platz in der Gesamtwertung weiblich von 24 Vereinen verbuchen.

Nach den Siegerehrungen und Empfang der Medaillen und Urkunden ging es dann wieder Richtung Heimat. Die Rückfahrt verlief genauso schön und ruhig wie die Anreise. Nur mit einem ganz wichtigen Boxenstopp bei McDonald`s.

Genug geschrieben und berichtete schaut euch einfach die Bilder an!

Gratulation!!

zur Bildergalerie

NEWS - Seniorensport - Motor Halle e.V.

Faschingsturnier in Auma

Greiß und Masthoff überzeugend und kampfstark


Auma; dth. Auma mit seinem schon traditionellen Faschingsturnier stand zum wiederholten Mal auf Motors Wettkampfkalender. Unsere jung geblieben Oldies wollten auch 2016 mitmischen, denn ein Faschingsturnier ohne Motor-Beteiligung das geht nicht! Das Team bestand aus einer siebenköpfigen gemischten Gruppe der U30/Ü30 und Ü45. Da es allen bis jetzt immer so gut gefallen hat, nutzte man die Möglichkeit, Judoka einzusetzen die ihre ersten Erfahrungen im Wettkampf am eigenen Körper erfahren sollten und auch wollten. Dies betraf unsere Newcomer Denis Schackert, Ralf Franke und Jörg Schumacher. Im Anschluss der Einzelkämpfe stellten sich noch mal 4 Mannschaften um den besten Verein zu ermitteln. Im Aufgebot unserer Mannschaft waren nur Eigengewächse und zugleich war es die älteste Mannschaft (Jahrgänge). Mit den Jungspunden und Hitzköpfen in der Mannschaftsbesetzung der einzelnen Vereine konnte Motor nicht dagegen halten. Sie wurden förmlich von der Matte gefegt. Am Ende der letzte Platz, aber was wichtiger ist, keiner hat sich verletzt.

Hier geht es zu den Ergebnissen:
Denis Schackert -60kg 1.Platz
Mario Greiß -81kg 1.Platz
Jens Masthoff -90kg 1.Platz
Yves Plöhnert +100kg 2.Platz
Jörg Schumacher -100kg 3.Platz
Ralf Franke -90kg 5.Platz
Denis Schackert -66kg TN
Pierre Kraft -73kg TN
Mannschaftskämpfe:
1.Platz: Saalfeld
2.Platz: Schwarza
3.Platz: Auma und der letzte Platz geht an Motor-Halle

Herzlichen Glückwunsch allen!!!
Mario und Yves kämpfen bereits am 12.März, in Werdau OT Langenhessen zur 13.Offenen Internationalen Oldiemeisterschaft wieder. Wir wünschen beiden Kämpfern viel Erfolg!

zur Bildergalerie

DEM U21 in Frankfurt/Oder am 05./06.03.2016


Vorzeitiges aus für Carla Kilian

Frankfurt/Oder; dth. Es waren Ihre ersten Deutschen Einzelmeisterschaften in ihrer Judolaufbahn, kurz reingeschnuppert, als jüngster Jahrgang (05.12.1999) und ebenso schnell verabschiedet. Das erste Duell ist das Wichtigste, hier wird oft über den weiteren Verlauf einer Meisterschaft entschieden. Aufgrund des Austragungsmodus "KO-System mit doppelter Trostrunde" Erläuterung; Wenn man bei diesem System von 4 Pools ausgeht, kämpfen folglich 4 Teilnehmer um den Einzug ins Finale (die jeweiligen Poolsieger). Es kommen die Teilnehmer in die Trostrunde, die gegen einen Teilnehmer (Poolsieger) verloren haben, der um den Einzug ins Finale gekämpft hat. In der Brandenburg-Halle des Sportzentrums Frankfurt/Oder kämpfen die besten U21-Athleten des Landes um den Titel "Deutscher Meister 2016". Am ersten Tag der Titelkämpfe zeigten die Sportlerinnen und Sportler der mittleren Gewichtsklassen ihr Können, in Anwesenheit der jeweiligen Bundestrainer. Darunter zählte auch die amtierende Landes-und Mitteldeutsche Meisterin Carla Kilian -57kg (29 TN). Carla kämpfte im Pool A, mit den Athleten, Merle Grigo (NW/Judo-Club Langenfeld), Leonie Hund (PF/JSV Landau), Nike Rascher (BE/BC Randori Berlin), Catrin Alena Schopper (WÜ/Judo Team Steinheim), Jill Dorozalla (NS/Garbsener SC 67) und Jana Ziegler (BY/TSV München Großhadern) die Münchnerin konnte sich schon einmal über ein Freilos in Runde eins freuen. Während dessen sich die Übrigen aus ihrem Pool A erst heraus kämpfen mussten. Insgesamt wurden die 29 TN der 57 Kiloklasse in vier Pools unterteilt. Der Auftaktkampf Carla Kilian (ST/MoHa) gegen Jill Dorozalla (NS/Garbsener SC 67) endete mit einem Armhebel für die garbsener Jill (Ippon). Nun war warten und hoffen angesagt, Jill musste Carla weiter ziehen, sie musste Poolsiegerin werden, erst dann kann die Motorkämpferin wieder in das Geschehen eingreifen. Das nächste Duell gegen Jana Ziegler (Bayern) beendete alles. Jill verliert gegen die spätere dritte der DEM bis 57kg.

Ergebnisse:

-57Kg

1. Jennifer Schwille, Sportschule Kustusch - WÜ
2. Pauline Starke, Judo-Team Hannover - NS
3. Jana Ziegler, TSV München Großhadern - BY
3. Jennifer Vogel, Judo-Club 90 Frankfurt(Oder) - BB
5. Catrin Alena Schopper, JudoTeam Steinheim - WÜ
5. Xenia Müge Coban, Budo-Club Karlsruhe - BA
7. Margarita Diede, JSC Heidelberg Rhein-Neckar - BA
7. Jeannina Heider, FC Stella Bevergern - NW

Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch. Und denen, die vielleicht nicht ihre Ziele erreicht haben: Weiter trainieren, nach Niederlagen wieder aufstehen, das ist dann auch ein Sieg!

zur Bildergalerie

Februar 2016

27. Februar 2016 Wolfen

Nachwuchs hinterlässt positiven Eindruck

Wolfen: dth. Die Wettkampfsaison ist noch verhältnismäßig jung, so richtig geht es erst in den nächsten Monaten los. Einige unserer Aktiven bestreiten in diesem Jahr ihren ersten Wettkampf, andere haben schon ein oder zwei im Gebäck. Wolfen kommt uns gelegen, es ist nicht soweit und sollte als Aufbauturnier dienen. Welche Stärken und Schwächen hat der Nachwuchs, wo müssen wir ansetzen damit dieser erfolgreich die weiteren Aufgaben positiv löst. Einige unserer Kämpfer rutschten in die nächst höhere Alters- bzw. Gewichtsklasse, wo sich auch jeder neu ordnen muss! Die Jahnturnhalle war recht gut gefüllt mit 155 TN und begeisterte wieder jung und alt. Maik Förste vom PSV Merseburg konnten wir als Kari gewinnen, der für unseren Verein die Aufgaben als unparteiischer auf der Matte vertrat.

Die Ergebnisse und Platzierungen in der Übersicht:
Cay Daoud Kraft (2007) -27,1kg U/11 Platz 1
Peppa Plöhnert (2006) -46,2kg U/11 Platz 1
Thor Arne Beyer (2002) -50kg U/15 Platz 1
Till Rothmann (2008) - 25,2kg U/9 Platz 2
Michelle Greiß (2003) -44kg U/15 Platz 2
Bruno Kilian (2002) -43kg U/15 Platz 2
Marlene Schönfelder (2005) -40kg U/13 Platz 3
Tom Quickmann (2004) -37kg U/15 Platz 3
Tom Quickmann (2004) -37kg U/13 Platz 5

Herzlichen Glückwunsch!
zur Bildergalerie
13. und 14.02.2016 MDEM der U18 und U21 in Rammenau ausgetragen

Doppelstarterin Carla Kilian Landesmeisterin U21 & Bronzemedaillengewinnerin U18-57kg nimmt Herausforderung an

Letzte Hürde vor Deutscher, Weichen auf grün oder rot gestellt

U21 Titel -57kg geht an Motor-Halle, U18 an Bronze vorbei geschrammt

Rammenau: dth. Nach Schönebeck (ST) stand nun Rammenau (SN) im Fokus des Judosports. In der Sporthalle "Sport Live" wurden die Fahrkarten zur Deutschen - Meisterschaft vergeben. Alle Qualifizierten der Landesverbände Mitteldeutschlands sollten hier ihre Kräfte messen. Schließlich war es die zweite Hürde nach der LEM, wer hier noch unter die Plätze 1-3 kommt, fährt zur Deutschen. Das Ziel eines jeden Aktiven. Für die Bronzemedaillengewinnerin der U/18 -57kg Carla Kilian und U21 Landesmeisterin -57kg sollten den weiteren Weg der Motorkämpferin bei dieser Qualifizierung - MDEM bestimmen. Meisterschaftstag 1: Mit 9TN in der 57kg-Klasse der U18 sah es anfangs nicht schlecht aus. Durch ein Freilos war Carla schon einmal eine Runde weiter. Der Kampf gegen die Chemnitzerin Ann-Kathrin Kuhl konnte ebenfalls als Sieg verbucht werden. Michelle Hoffmann (Leipziger Sportlöwen) zeigte der Hallenserin einmal kurz ihre Grenzen auf. Ein sauber herausgearbeiteter Kami-sankaku-gatame der Leipzigerin verwies Carla in die Trostrunde. Durch diese Niederlage stand das Signal immer noch auf grün. Die Weiche wurde endgültig durch den Sieg von Luise Friede (Delitzscher Sportfüchse) gestellt, es war der Kampf um Bronze und die Fahrkarte nach Herne zur DEM /U18 2016. Wer verliert bleibt daheim. Resultat ,ein undankbarer 5. Platz bei der diesjährigen MDEM für Carla.

Meisterschaftstag 2: Der Sonntag stand im Zeichen der U21 - 57kg (6TN).Freie Fahrt zur Deutschen-Einzelmeisterschaft für die Landes- und Mitteldeutsche-Meisterin 2016 der U/21bis 57kg Carla Kilian, am 05.März in Frankfurt (Oder). Ihre Leistung an diesem zweiten Meisterschaftstag war geprägt von einer Lockerheit und Angriffslust. Coach Dietmar Theuerkorn wertete kurz nochmal das Geschehen vom Vortag aus und legte die Strategie - und Marschrouten fest. Alles beherzigt, richtig gemacht, der Kopf war frei so zog sie von Duell zu Duell und stand schließlich im Finale gegen Nicole Windisch vom PSV Lokomotive Chemnitz. Zuvor verwies sie aber noch die amtierende Landesmeisterin Kira Blei (JC Jena) auf Platz 3. Carla ließ auch in diesem Kampf nichts anbrennen und hielt sich streng an die vorgegeben Regeln-und Anweisungen. Fazit, Sieg in der 57-ger Klasse, Titel und Eintrittskarte zur Deutschen geholt.
Herzlichen Glückwunsch!

zur Bildergalerie
30. Januar 2016 Landeseinzelmeisterschaften der Männer und Frauen U/18 und U/21 in Schönebeck

Startplätze für die MDEM im Februar vergeben

Schönebeck: dth. Bei den diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der Judoka in den Altersklassen U18 und U21 waren auch zahlreiche Nachwuchssportler Sachsen-Anhalts am Start. Motor-Halle stellte mit Carla Kilian -57kg seit längerem wieder eine Nachwuchskämpferin in diesem Bereich. Der noch16-jährigen bot sich die Gelegenheit als Endjahrgang der U18 und jüngster Jahrgang der U21 gleich zweimal mit Erfolg zu punkten. Am Ende standen zwei Medaillen zu Buche, Gold in der U21 und Bronze in der U18.

Gratulation und weiterhin viel Erfolg!

zur Bildergalerie

Januar 2016

17. Sachsen-Anhalt-Randori

Ballsportarten lassen keinen anderen Termin zu - war der 2. Januar diesen Jahres wirklich ungünstig? - auf den ersten Blick ja - beim zweiten nein!

Der Slogan hieß; tu etwas für deine Gesundheit und Fitness und das gleich nach Neujahr, auch unsere tschechischen Freunde mit Trainer Karel Toufar (JC Polna) nutzten diese Gelegenheit.

Merseburgs Albrecht-Dürer-Halle war bestens durch den Veranstalter / Ausrichter (PSV Merseburg) präpariert worden.

Für 100 Judoka aus 13 Vereinen war es wieder ein lehrreiches und interessantes Zusammenkommen auf den Merseburger Tatamis. Dieses wurde zugleich für das erste große Highlight am 16./17.Januar 2016 für das 21. Internationale Sparkassenturnier in Jena genutzt.

Alle Trainer/Übungsleiter der anwesenden Vereinen aus Polna CZ, TSV Ottobrunn, JC Wiesbaden, PSV Berlin, Kaizen Berlin, und Sachsen-Anhalt (Merseburg-Motor-Halle-Naumburg-Weißenfels-Bad Kösen-Schönebeck-Gardelegen und Köthen) waren wie immer einer Meinung, ist schon eine tolle Sache. Das Engagement der Macher des SAR ist einfach bemerkenswert und sie halten auch gemeinsam an ihrer Linie fest! Lob und Anerkennung für alle.

Aber auch an alle Elternteile/Oma & Opa, die dafür Sorge tragen das ihre Kinder oder Enkel zu den jeweiligen Veranstaltungen teilnehmen können. Das ist nicht selbstverständlich neben den Aufgaben im Alltag auch noch die Wochenenden sich aufopferungsvoll einzubringen und das mit viel Enthusiasmus.

Für 2016 finden die nächsten Randori-Einheiten mit internationaler Beteiligung am 01.Mai und 03.Oktober in Naumburg (ST) statt. Ein Wermutstropfen überschattet fast immer unser SAR. Die Meldepflicht bzw. Meldefaulheit einiger Vereine!!! Es ist von uns nicht eine Willkür, vielmehr dient es zur besseren, optimalen Planung; Mattenfläche, Imbiss, was von unseren Muttis mit sehr viel Liebe geführt wird. Einkaufen, Brötchen-Brote belegen oder grillen usw. Also einmal diesbezüglich den inneren Schweinehund überwinden und mithelfen das dieses Defizit aus der Welt geschafft wird.

In diesem Sinne wünschen wir euch allen, ein super und erfolgreiches olympisches Jahr 2016.

Euer Dietmar Theuerkorn (Trainer/Abteilungsleiter MoHa)
JUDO - AKTUELL

18. & 19. Dezember 2015 Weihnachtsfeier und Bowlingabend
05.Tage vor Heiligabend und mit den letzten Höhepunkten wurde die Wettkampfsaison 2015 der Motoraner erfolgreich beendet
Mit unserer alljährlichen Jahresabschluss - Feier im Bowlingstar in Halle/Saale möchten wir die erfolgreiche Saison des Jahres 2015 beenden. Auch in diesem Jahr gab es eine Reihe von hervorragenden Leistungen unserer Sportler/innen und Veteranen. So stellten wir mit Michelle Greiß U15 eine Mitteldeutsche Meisterin und Mario Greiß einen super 5.Platz DEM/ Ü30 vor. Mit dem 18.Dezember (Freitag) fand auch das letzte Training statt und die Kids feierten in der Sporthalle ihre Weihnachtsfeier. Für die Großen hatte Trainer Dietmar Theuerkorn einige Bahnen im Bowlingzentrum Delitzscher Straße gebucht. Dieser Abend ist immer sehr beliebt und schon zur Tradition geworden. Mit diesem Jahresabschluss kehrt ein wenig Ruhe ein. Man bereitet sich auf die Feiertage vor, basteln, einkaufen, das Bäumchen besorgen und allerlei Heimlichkeiten bis zum Fest. Und dann relaxen, die Seele baumeln lassen, einfach genießen. Das nächste ist dann Silvester/Neujahr mit seinen vielen guten Vorsätzen, ob sie eingehalten werden ist eine andere Sache. Zumindest ist diese Idee/Gedanke nicht schlecht. Die Wettkampfsaison wird bereits im Januar mit dem Internationalen Sparkassenpokal in Jena eröffnet. Zur Vorbereitung dient wie immer unser 17.SAR in Merseburg am 02.01.2016.
Auf geht's 2016 für das Team von Trainer Dietmar Theuerkorn mit seinen Sportassistenten Mario Greiß, Jens Masthoff und Newcomer Jörg Schumacher. Ab dem 02.Januar heißt es wieder HAJIME.
Bilder können viel sagen, einfach anschauen und genießen

September 2015

Judovorführung am 12.09.2015 im Auto- & Motorradhaus Schmidt in Halle
Anlass "DIE SPEED4 MEISTERSCHAFT" DEUTSCHLANS GRÖSSTES BEWEGUNGS-PROJEKT FÜR GRUNDSCHULKINDER
Die Kinder sollten unabhängig vom Ergebnis Erfolgserlebnisse haben (z.B. erhalten alle Kids beim Finale Medaillen & Urkunden) - ganz nach dem olympischen Motto:"Dabei sein ist alles".
Judo-Vorführung von Klein bis Groß
Mit 7 Judoka haben wir anlässlich einer Aktion speed4 für Grundschulen unter dem Motto "WIR BEWEGEN KINDER "einen komprimierten Ablauf des Judo - Trainings für diese Altersgruppen demonstriert - vom Aufwärmen über die Fallschule der Würfe und Kombinationen als auch Gegenwürfe bis zum abschließenden Randori. Höhepunkt war wie immer das Werfen in Zeitlupe der Paare. Der Ablauf auf der Matte wurde dem Publikum fachkundig von Motors-Trainer Dietmar Theuerkorn erläutert.
Ebenfalls wurden Elemente der Selbstverteidigung gezeigt und athletische Übungen, besonders gefiel Michelle Greiß "eine Runde im Handstand", da staunte das Publikum über die erst dreizehnjährige Mitteldeutsche Meisterin 2015 im Limit -40kg. Aber auch Till, Cay Daoud, Peppa, Marlene und unsere beiden Männer Mario & Jörg trugen zum guten Gelingen der Vorführung bei.
Besonders gefiel der Teil wo man endlich mit auf die Tatami (Matte) gehen konnte um einige Tricks und Kniffe von den Profis lernen konnte. Alle waren super drauf, das Wetter meinte es nochmal richtig gut für diesen Anlass und das Essen aus der Gulaschkanone war auch lecker. Frau Kraft kümmerte sich rührend um die Verteilung der Flyer und am Info-Stand übernahm Frau Theuerkorn in gewohnter Manier das Ruder.
Die Mädchen und Jungen auf der Matte waren mit großem Eifer und tollem Einsatz bei der Sache und haben dafür Applaus vom Publikum bekommen.
Es war eine gelungene Aktion, die wir sicher beim nächsten Tag einer Vorführung wiederholen sollten.
Alle Bilder wie immer hier.

JUDO-VORFÜHRUNG AN GRUNGSCHULE UND KINDERGARTEN
Wir bieten Ihnen gerne eine Judo-Vorführung unserer jungen Judoka auf einem ihrer Sommerfeste oder einem anderen Event ihrer Schule oder Kindergarten (Halle / Saalkreis) an.
Eine kleine Gruppe von ca. 6-8 Akteuren lässt sie in die Welt dieser Sportart blicken. Unter Anleitung eines Trainers werden Falltechniken, Würfe und vieles mehr demonstriert aber auch der Athletikteil kommt nicht zu kurz.
Im Anschluss können die Kinder selber ein wenig ins Judo "hinein schnuppern". Wie viel Spaß dies macht, zeigen einige Fotos in der Galerie in dem Auto- & Motorradhaus Schmidt GmbH in Halle (Merseburger Straße).
Sollten Sie Interesse an einer Vorführung haben, so kontaktieren Sie uns.
Dietmar Theuerkorn
Abteilungsleiter/Trainer MoHa
E-Mail: d.theuerkorn(at)judo-halle.de

Juni 2015

10. Hallesche Drachenboot-Cup
Halle, D.G. Am 06. Juni 2015 fand am Saalehafen in Halle-Trotha der 10. Hallesche Drachenboot-Cup statt. Diesmal mit dabei, die Mannschaft von "Motorboot Halle".
Es war der erste Wettkampf für diese Mannschaft, die aus 7 Frauen, 9 Männern und 2 starken Teens bestand. Von 20 angetretenen Mannschaften im Fun-Cup konnte sich "Motorboot Halle" nach den ersten beiden Rennen durch super Zeiten fürs "A-Finale" qualifizieren und damit schon bis auf Platz 4 vorkämpfen.
Das war echt super, da die meisten Mannschaften bereits seit Jahren an diesem Cup teilnehmen. Jetzt hieß es nochmal alles geben, um vielleicht sogar einen der ersten 3 Plätze zu holen.
Im letzten entscheidenden Rennen wurde es dann nochmal spannend. Bis zur Ziellinie war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen aller 4 Boote. Am Ende des Tages dann die Verkündung
Platz 2 für "Motorboot Halle"

Toller Tag, schöner Wettkampf, super Team!!
Herzlichen Glückwunsch!

Alle Bilder gibt es wie immer hier.

Mai 2015

Judokas unterwegs... nicht zum Randori oder Wettkampf, sondern Wandern!

Mit Hexen getanzt und den Teufel gekannt, so ging es auf den sagenumwobenen und höchsten Berg im Harz und Norddeutschlands - oberhalb der Waldgrenze
“Der Brocken“ - Sehnsuchtsberg der Deutschen

Am Samstag, den 02.05.15, riefen die Judokas des Motor Halle zu einer etwas anderen Freizeitgestaltung auf - zum Erklimmen des Brockens.
Fast pünktlich 9:00 Uhr, bei sehr schönem Wetter, starteten viele Vereinsmitglieder mit ihren Familien in Richtung Schierke. Es galt ab hier, den 1142m hohen Berggipfel zu besteigen.
Wir entschieden uns, den Wanderweg zu nutzen, was den Aufstieg unzweifelhaft bereicherte. Allen Erwachsenen voran waren die vielen Kinder. Es wirkte, als würden sie nicht müde werden. Unser Nachwuchs erforschte nebenbei den Wald und animierte alle zu kleineren Schneeballschlachten. Hier zahlt sich das gute Training immer wieder aus.... Nach einer kurzen Pause erreichten wir nach ca. 2,5 Stunden den Gipfel.
Entschädigt, für den doch manchmal mühsamen Aufstieg, wurden alle, mit einem tollen Ausblick, kühlen Getränken und natürlich Eis. Runter geht es bekanntlich schneller. Diese Erfahrung teilten auch einige unserer Kleinen. Gegen 17 Uhr brachen wir den Heimweg an. Erschöpft, aber mit neuen tollen Eindrücken. Es war ein toller Tag!
Alle Bilder wie immer hier.

Februar 2015

Drachenbootrennen in der Schwimmhalle

Am 14.02.2015 kämpften unsere Drachenfrau und unsere Drachenmänner in einer eher ungewohnten Sportart gegen andere Drachentöter.
Am Ende gab es einen 3.Platz und die Erkenntnis: Noch mal, wir wollen nochmal.
Das Bild ist groß und kann in voller Größe hier.

Dezember 2014

Willkommen und Abschied

Es ist soweit: Die Feiertage stehen vor der Tür. Die letzten Wettkämpfe sind bereits wieder Geschichte und wir können das Jahr 2014 in Gedanken Revue passieren lassen.
Wir werden voraussichtlich zum Jahreswechsel mit einer runderneuerten Internetpräsenz starten! Dazu wird es notwendig sein, über einen längeren Zeitraum die Seite komplett vom Netz zu nehmen.
Auch wird wohl Anfang Januar nicht alles reibungslos laufen. Wer also meckern oder loben will, kann Mails an den Webmaster schicken. Vielleicht liest er diese. Vielleicht.
In diesem Sinne: Auf Wiedersehen und Herzlich Willkommen!
„Lasst uns froh und munter sein“ unter diesem Motto feierten Kids und Eltern im Bowlingstar
Am 3.Adventssonntag 2014 wurde von allen Freunden des Judosports der SG Motor-Halle und Aktiven das diesjährige Wettkampfjahr beim Bowlen beendet. Für alle war es wieder ein Jahr mit Höhen und Tiefen mit Siegen aber auch mit Niederlagen. Über zahlreiche Medaillen, Urkunden und Titel, aber auch über erste Schritte auf der Tatami konnte man sich freuen und zurückblicken. Ob im Kinder- und Jugendbereich oder bei unseren Senioren, alle strengten sich an und ein jeder versuchte sein Bestes zugeben, aber manchmal reichte das Beste eben nicht. Auch gaben sich an diesem Tag unsere verletzten Sportler ein Stelldichein und wollten dabei sein. Auf diesem Wege noch gute Genesung und Besserung an Erik Schmidt: Tipp für die Zukunft „nicht immer so leichtsinnig sein“ oder einfach nur Pech gehabt? Erik das wird schon wieder! Auch fand erstmals unser traditioneller Bowlingabend ohne unseren Cheftrainer und Abteilungsleiter Dietmar Theuerkorn statt, der sich mit einer bösartigen Erkältung plagte und das Bett hüten musste. Deshalb lagen die Belange, Organisation und Fragen in den Händen von Frau Theuerkorn. Es wurde gescherzt, gelacht, oder Witze gerissen, super Stimmung, tolle Atmosphäre. Ein gelungener Abend und Jahresabschluss. Besonders erfreuten sich Elternteile die das erstemal mit ihren Kindern anwesend waren. Auch für die Trainings- und Wettkampfsaison 2015 habe man sich einiges vorgenommen. Zu Beginn des Jahres die Teilnahme an unserem SAR am 03.Januar und damit verbunden der IT-Sparkassen-Pokal in Jena das erste große Highlight 2015. Nach dem die Wettkampfsaison mit dem Adventsbowlen beendet wurde, konnte dann auch am Freitag, den 19.Dezember im Rahmen einer Weihnachtsfeier mit vielen Spielen und Überraschungen die letzte Trainingseinheit für das Jahr 2014 für alle ausklingen.
Alle Bilder gibt es wie immer hier.
Es weihnachtet

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir warten auf Weihnachten.
Dem Webmaster ist es gelungen, den netten älteren Herrn mit dem roten Mantel auf dem Weihnachtsmarkt zu erwischen. Auch er hat sich vor dem Glühweinstand in Geduld geübt!
Ob er wohl ein Judoka ist?

August 2014

Wir machen Ferien und verreisen!

Nach all den Mühen und Anstrengungen des letzten Schuljahres machen wir jetzt Ferien! Dies ist die geniale Gelegenheit, zu unbekannten Sternen oder Asteroiden zu fliegen.
Das Mutterland unserer Sportart will zum Asteroiden 1999 JU3 fliegen und wir fliegen mit. Sollten dort sportbegeisterte grüne Männchen wohnen, so werden sie unseren Feriengruß ganz sicher finden und uns sofort besuchen wollen.
Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern und wer mehr wissen möchte, schaut hier nach.

Juni 2014

MZ-Radpartie 2014

22. Juni: ein Großereignis der Halleschen MZ bereits als achte Auflage und fast 4000 Teilnehmer aus Jung und Alt gingen auf Tour

Halle; dth. Sonntag, es war nicht das Wetter, aber zum strampeln mit dem Rad gerade angenehm. Radeln was das Zeug hält, hieß die Devise. Die angebotenen Routen von 16, 40, 60 und 85 Kilometern konnte man sich schon im Vorfeld aussuchen. Unsere Sportler und Familien der SG Motor Halle e.V. Abteilung JUDO wollten es erstmalig wissen und mischten sich unter die vielen Radler. Die Startnummern verrieten auch die Tour, ab Startnummer 1001 = Tour 2-40 km. Ausgangs- und Endpunkt für alle war das Pressehaus in der Delitzscher Straße. Nach dem ein jeder etwas für seine Gesundheit und Körper getan hatte, wurde am Nachmittag beim Volksfest gefeiert. Die verbrauchten Kalorien wurden dann schnell wieder mit leckeren Sachen und Getränken aufgefüllt. Nach einer solchen Tour schmeckt es besonders gut. Mit Spiel & Spaß, abwechslungsreichen Bhhnenprogrammen ließ man den Tag ausklingen.
Ein toll gestaltetes Plakat gibt es hier. Achtung, die Datei ist riesengroß und braucht etwas Zeit zum Laden.

April 2014

Zum Tode Walter Kühns

Halle, jf; Walter Kühn, Träger des 7. Dan und beheimatet beim PSV Merseburg ist am 11.04.2014 im Alter von 77 Jahren verstorben. Viele von uns kennen ihn als leidenschaftlichen Judoka. Er war ein Symbol unserer Sportart in Sachsen-Anhalt. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Ich möchte an dieser Stelle den Nachruf von Sebastian Vogel vom Judoverband Sachsen-Anhalt folgen lassen:
"Er war ein großer Judoka, ein Tausendsassa, schlicht: ein toller Mensch. Er hat Generationen von Judokas etwas beigebracht, mit Herzblut, Liebe und viel Zeit seinem Sport gedient. Nicht nur in Merseburg, auch im DJV der DDR und im Judo-Verband Sachsen-Anhalt hat er viel bewegt. Über 60 Jahre stand Walter Kühn auf der Tatami, als Oberligakämpfer in der DDR, als Trainer, Kampfrichter. Erst bei Dynamo Merseburg, dann nach der Wende als Begründer und Vorsitzender des PSV Merseburg war er eine Institution in Stadt und Verein, der ihn zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Und auch wenn die Gesundheit, dem natürlichen Lauf der Dinge folgend, ein regelmäßiges Training in den letzten Jahren nicht mehr erlaubte, war er doch immer aktiv irgendwie dabei. Den Dan-Prüflingen im Verein stand er weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Ende letzten Jahres noch beim Merseburger Nikolausturnier band er den Kleinsten der Kleinen die Zusatzgürtel um, coachte sie am Mattenrand und trocknete Tränen oder freute sich mit ihnen. Und wenn der SV Halle einen Heimkampf in der zweiten Bundesliga hatte, konnte man sicher sein, dass in der ersten Reihe ein gewisser Walter Kühn saß, der in Sachen Emotionen vielen Jüngeren etwas vormachte.
Doch auch über die Vereinsgrenzen hinweg war er ein Gestalter. Er war bei der Gründung des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt hautnah dabei, war JVST-Vizepräsident, bis zuletzt im Ehrenrat und Ehrenmitglied des Verbandes. Bei Kata-Meisterschaften war er Wertungsrichter, er war Dan-Prüfer und vieles mehr in seiner langen Zeit als Judoka. Für seine Verdienste wurde er mit dem siebten Dan geehrt; er war damit der höchste Dan-Träger Sachsen-Anhalts."

Dezember 2013

....mit freundlichen Grüßen der Mitarbeiter von



erhielten unsere Kids zwei 50,- € Geschenk - Gutscheine

Halle:dth; Das Jahr ist gelaufen, die Wettkämpfe beendet, unsere Weihnachtsfeier im Bowling-Star gehört auch schon der Vergangenheit an. Und dennoch gab es am Freitag, den 20. Dezember 2013 während der letzten Trainingseinheit nochmals eine Überraschung.
Völlig unerwartet erschien abermals das Christkind und überreichte uns diese beiden Gutscheine. Sie sollen als "Überraschungen"oder Motivationen für mehrmalige besondere Leistungen bei Turnieren und Meisterschaften unserer jüngsten Judoka dienen. Es soll an dieser Stelle nicht nur der Eindruck entstehen, dass diese Gutscheine als "Siegprämien " der Besten zu verstehen sind!
Nein, auch ein hart umkämpfter 5. Platz hat hier berechtigte Chancen. Alles gegeben, hart gekämpft und dennoch hat es nicht gereicht, aber das nächste mal klappt es bestimmt.
Hiermit möchten wir uns rechtherzlich bei allen Mitarbeitern bedanken, besonders bei Frau Bachmann, die schon 2012 an unsere Abteilung Judo dachte.
Wir wünschen allen Mitarbeitern von Pfennigpfeiffer ein erfolgreiches Jahr 2014!
Jahresabschlussfeier im Bowling Star

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, so auch in diesem Jahr, Familie Theuerkorn lässt sich für die Jahresabschlussfeier im Bowling Star etwas Besonderes einfallen

Man kann schon von einer alten Tradition sprechen, wenn es um unsere Weihnachtsfeier im Bowlingzentrum geht.
Genauso ist es mit dem sehr alten Hausrezept unserer Familie. Der gute alte Eierlikör, den wir jedes Jahr selber herstellen. Einmal gekostet, hm; das schmeckt sehr lecker. Dies bemerkte auch Nicole, als sie erstmals als kleines Dankeschön von uns eine kleine Kostprobe erhielt.
Keiner dachte mehr daran und das Jahr nahm seinen Lauf. Ausgerechnet zur Dan-Prüfung am 14.12.2013 kommt dieses zum Gespräch und jeder der anwesenden Motor-Leute wollte die Rezeptur haben. Dank der Schwärmerei von Nicole Rüprich. Dieses uralte Hausrezept und weiteren Verfeinerungen im Laufe von Generationen, auch von mir, wollen oder können wir nicht rausgeben. Ein Familiengeheimnis bleibt ein Familiengeheimnis.
Aber was nun! Daher entschlossen wir uns, noch am selben Tag alles zu besorgen, was zur Herstellung benötigt wird. Am Sonntag, 15.12.2013 konnten wir so unsere Frauen und Männer für ihre aufopferungsvolle Arbeit im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich, die das Training aufrechterhalten haben, einmal auf eine ganz besondere und andere Art zu würdigen. Danke! Lasst es euch gut im Kreise euer Familien schmecken, aber so manch einer hätte doch schon nach dem Verkosten vor Ort mehr getrunken oder? Naja Eierlikör ist eigentlich etwas für Frauen!
Ich persönlich werde nach meiner Genesungszeit wieder offiziell mit dem Training aller Gruppen und damit verbundenen Wettkampfbetrieb wie gewohnt weiter machen, also bitte keine Panik.
Genug geschwatzt, gelobt, geschenkt jetzt wird gebowlt, Familie Theuerkorn.
Hier einige Impressionen an Hand von Bildern, schreiben brauche ich nichts, schaut euch einfach alles an und man kann sehen, dass es sehr viel Spaß gemacht hat.
Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
In die Liste der ewigen Dan-Träger (Meister im Judo), können sich nun auch für Motor-Halle Christopher und Mario eintragen

Merseburg:dth; Unsere beiden Sportler Christopher Albert und Mario Greiß wollten nicht bis Heiligabend warten. Denn erst am 24. Dezember kommt für Groß und Klein das Christkind und mit ihm die vielen, guten Geschenke. Beide wünschten sich in ihrer Kampfsportart JUDO den schwarzen-Gürtel und dieser Wunsch ging auch am Samstag, 14.12.2013 in Erfüllung.
Wünsche und Träume kann man viele haben, aber man muss dafür auch einiges leisten, wenn sie in Erfüllung gehen sollen. Die Vorbereitungslehrgänge im ersten Halbjahr 2013 wurden von fast allen genutzt. Und die beiden Dankonsultationen, die Pflicht für jeden Dan-Anwärter sind auch. Im zweiten Halbjahr stand eigentlich nur noch die Festigung und Feinform im Vordergrund. Hin und wieder konnte man noch sein Programm oder Teile davon seinem Trainer zeigen. Wenn dies nicht möglich war, nutzte man das Angebot aus anderen Vereinen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals beim JC-Halle bedanken, wo wir das Wochenende bei euch nutzen konnten zum Dantraining (eigene Halle).
Auf Empfehlung des Trainers war man sich auch nicht zu schade, nochmals alles der Prüfungsreferentin in Sachsen-Anhalt, Sylvia Strube vorzustellen, um letztlich nochmals kleine Mängel abzustellen und die erste Meisterprüfung mit Erfolg zu bestehen. Selbst am Freitag, Stunden vor der Prüfung tauchten bei Christopher noch so viele Fragen auf, die es dann galt, nochmals zu beantworten.
Mario musste seine Spezialtechnik nochmals demonstrieren und erläutern (zwecks freiem Sprechen vor so vielen Zuschauern und der Prüfungskommission). Auch ging es nochmals darum, die Ukes zu inspirieren, damit denen keine Fehler unterlaufen. Insbesondere Sven Kilian, Jens Masthoff und auch einmal Mario Greiß, der hier als Uke eine ganz andere Aufgabe zu bewältigen hatte.
Das positive Resultat folgte dann auch zum Schluss des Tages. Beide bestanden ihre Prüfung zum ersten Dan, wobei Mario Greiß das beste Prüfungsergebnis von allen hatte.
Alle restlichen Dan-Anwärter, die sich noch nicht der Prüfung stellen konnten, wünsche ich ebenfalls viel Erfolg 2014.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! In zwei Jahren geht's hoffentlich zum zweiten.
Das Bild zeigt hier: Christopher Albert und Mario Greiß nach erfolgreicher Prüfung zum 1.Dan im Judo hier mit Cheftrainer Dietmar Theuerkorn, das Bild sagt alles aus: große Freude bei allen drei. Hajime und Matte, euer Trainer.
Zur Bildergalerie geht es hier lang.

November2013

Offene Worte zum Advent
Halle, Nov.2013:d.th; Auch wenn ich am 9.September 2013 einen schweren Herzinfarkt erlitten habe und noch immer nicht einsatzfähig bin, so geht es so gut wie möglich mit unserer Abteilung Judo weiter. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb wird durch engagierte ältere Sportler aufrecht erhalten. Lediglich das Mittwochstraining muss zur Zeit ausfallen, da alle Übungsleiter beruflich unabkömmlch sind.
Ein großes Lob an alle, die in dieser Zeit hinter ihrem Verein und Trainer stehen. Besonders der Familien Greiß und Plöhnert, die in dieser Zeit immer eine gute Zuarbeit in Bezug auf Turniere und Meisterschaften leisten. Danke!
Für alle Zweifler und Panikmacher: Nach meiner Genesung geht es in gewohnter Form weiter, nur gebt mir Zeit und habt Verständnis!
Ein Team sollte auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten, das macht seine Stärke erst aus und es wächst mit seinen Aufgaben! Motor-Halle ist ein super Verein und hat viele gute bis sehr gute Sportler/innen unter der Leitung von Trainer Dietmar Theuerkorn hervorgebracht. Mehr als ein dutzend Danträger wurde unter meinen Fittichen ausgebildet und bestand seine Prüfungen mit Erfolg. Nicht zu vergessen die zahlreichen Kampfrichter vergangener Jahre.
Für unsere Wettkämpfer und Elternteile kann ich nur sagen, nicht immer steht man auf dem Treppchen. Aus den Niederlagen und Siegen sollte man Lehren ziehen, sie für sich aufarbeiten und im Training daran arbeiten. Bis zum Erfolg ist es ein langer und harter Weg mit seinen Höhen und Tiefen im Leben wie auch im Sport.
Wegrennen oder aufhören bringt nichts, die Zeit ist weg und ihr könnt sie auch nicht wieder aufholen. Später ärgert ihr euch, denkt an meine Worte!

Juli2013

Saisonausklang im Kletterwald am 13.07.2013
Halle:Theresa Bäuml; Das Wetter hielt was es versprach und so konnten alle Teilnehmer bei Sonnenschein in die Klettergurte schlüpfen und zunächst den Einweisungen der Kletterwaldtrainer lauschen. Diese gaben klare Instruktionen, wie man sich mit den Karabinern richtig absichert, wie viele Personen an einem Element klettern dürfen und wie viele Personen sich maximal auf den Plattformen aufhalten können.
Mehr musste man sich eigentlich auch nicht merken und schon konnte man Leitersprosse für Leitersprosse in die Höhe steigen. Anfangs fiel das allen noch recht leicht, auch wenn man immer schauen musste, ob man sich richtig eingehakt hatte. Doch mit jedem Element über das man balancierte, sich hangelte oder elegant schwebte, gewann man an Höhenmetern und so wurden so manchem bei einem Blick in die Tiefe die Knie weich.
Nichtsdestotrotz behielten die Judoka der SG Motor Halles alle ihre Nerven und bewiesen auch hoch in den Bäumen Stärke. Wie beim Judo gilt auch hier: Übung macht den Meister und während die einen froh waren, das die 2h Kletterzeit vorbei waren, wären die anderen gerne noch einen Parcours geklettert.
Doch gegen ein sonniges Plätzchen am Boden mit Würstchen, Salaten und Kuchen hatte auch niemand etwas einzuwenden.
Insgesamt zugleich ein erlebnisreicher und erholsamer Nachmittag. Für diese, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten: Seid nicht traurig, es besteht große Lust, die Saison nächstes Jahr mit einem ähnlichen Event ausklingen zu lassen.
Alle Bilder gibt es HIER.

April2013

Ostern 2013
Schneemann bau'n und Schneeballschlacht
Ostern ist so schön!
Hat geschneit die ganze Nacht.
Wir wollen Eier suchen gehn!

Rote Nase, Eis im Haar,
Ostern ist so schön!
Kälter als im vorigen Jahr.
Wir wollen den Frühling sehn!

Januar2013

8 Dan Anwärter von Motor setzen sich neue Ziele und stellen sich der Herausforderung
Ein Teil der Trainingsgruppe von Dietmar Theuerkorn, der Frauen und Männer im Bereich Freizeit/Breitensport, möchte die Prüfung zum 1. Dan ablegen. Das Jahr ist noch lang, aber mit der Einreichung haben alle die erste Hürde gemeistert. Der Einsendeschluss war der 31.01.2013 im Landesverband Sachsen-Anhalt.
Alle scheuten zunächst diesen Schritt. Zum Bestehen der Prüfung und Erlangen des ersten Meistergrades (schwarzer Gürtel) muss man sich intensiv mit dem gesamten Prüfungsinhalt und Anforderungen vertraut machen. Training, Training, Training und der richtige Uke. Partnerverhalten wird hier ganz groß geschrieben.
Dan-Grade sind keine Kyu-Grade und das Hintergrundwissen möchte jeder Prüfling können und kennen. Ein Jahr ist nicht lang, die Zeit vergeht wie im Fluge und dann:...Prüfung. Habe ich alles richtig gemacht, bin ich optimal vorbereitet oder ähnliche Fragen gehen den meisten durch den Kopf. Eines darf und sollte man nicht vergessen: alle sind beruftätig, arbeiten im Schichtsystem oder auf Montage. Abgesehen von Dienstreisen und damit nicht immer kontinuierlich das Dan-Training nutzen können. Kommentar vom Coach: Ich glaube bei einigen brauche ich Jahre!! Aber gemeinsam werden wir diese Aufgabe meistern.
Marion Theuerkorn, Nicole Rüprich, Maria Bachmann, Jens Masthoff, Mario Greiß, Jörg Faltin, Christopher Albert und Rainer Cyris. Viel Spaß beim Üben, auch wenn der eine oder andere denkt, das schaffe ich nie. Aller Anfang ist schwer! Aber am Ende, nach erfolgreicher, abgeschlossener Prüfung, kann jeder auf seine eigenen Leistungen Stolz sein. Die ganzen Strapazen, das Hoch und Runter alles Vergangenheit. Die nächsten Termine für das sonntaägliche Extratraining sind am 05.05./09.06./30.06. und am 07.07.2013 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Dezember 2012

Bowling im Advent
Halle, dth: Die Trainings- und Wettkampfsaison fand am 15.Dezember 2012 ihr Ende. Zahlreiche Erfolge konnten unsere Judokas in diesem Jahr verbuchen, ob im Kinder- und Jugendbereich oder im Seniorenbereich: viele Landesmeister und Medaillengewinner bei den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften oder mit der Mannschaft.
Das lässt natürlich auf einen weiteren Formanstieg unserer Aktiven für das Jahr 2013 hoffen.
Gleich Anfang des Jahres starten wir unser Randori und dann folgt der Internationale Sparkassenpokal in Jena. Aber an diesem Tag sollte das Wettkampfjahr in feucht-fröhlicher Runde seinen Ausklang finden.
Von jung bis alt nutzten alle die Möglichkeit, an diesem Event teilzunehmen. Ebenfalls fand sich auch unser Sportler Robert Schneider (wettkampfverletzt) ein. Auch mit Gehhilfen konnte er super bowlen. Es wurde gescherzt, gelacht oder Witze gerissen, super Stimmung tolle Atmosphäre. Ein gelungener Abend und Jahresabschluß. Besonders erfreuten sich Elternteile, die das erstemal mit ihren Kindern anwesend waren. Im Gegensatz zum Jahr 2011 brauchten wir dieses Jahr dank der Spende des Pfennigpfeiffer-Teams unsere Weihnachtsfeier für alle Anwesenden nicht aus der eigenen Tasche bezahlen, und dieses Geld konnte sinnvoll genutzt werden. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.
Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Die 99!!! Bilder können HIER bewundert werden.
Das Christkind kam und sorgte für eine Überraschung besonderer Art


Halle, dth: Während einer ganz normalen Trainingseinheit am Freitag, den 14. Dezember 2012 erschien das Christkind und brachte in Form eines weißen Umschlages allen Judokas von Motor-Halle eine Botschaft.
Alle fragten sich, was ist wohl drin, welche Überraschung verbirgt sich in diesem Brieflein?
Abteilungsleiter und Trainer Dietmar Theuerkorn lüftete das Geheimnis durch behutsames Öffnen dieses Kuverts.
Es enhielt ein Schreiben der Pfennigpfeiffer-Handelsgesellschaft mbH (Landsberg) mit folgendem Inhalt (wörtlich):

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Hilfe mehrerer Verkaufsaktionen haben unsere Mitarbeiter in der Zentrale des Unternehmens Geld gesammelt.
Viele caritative Einrichtungen und Vereine haben sich um eine Spende beworben.
Umso mehr freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir ihren Judoverein mit einer Spende in Höhe von
250,- €
unterstützen können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pfennigpfeiffer-Team

Mit solch einer Überraschung haben wir nicht gerechnet. Überbringerin dieser Spende und Botschaft war stellvertretend für das Christkind, Frau S. Bachmann. Ein kleines Präsent gab es auch noch obendrauf: zwei niedliche und wunderschöne Teddys.
Im Anschluss wurden noch einige Gruppenbilder geschossen, da das Christkind nicht unvorbereitet kam und seine Kamera im Gepäck hatte. Vorfreude schönste Freude.
Auf diesem Weg möchte sich das gesamte Judo-Team der SG Motor-Halle recht herzlich bedanken. Wir wünschen allen Mitarbeitern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise seiner Familien und ein gesundes, glückliches Jahr 2013.
Nach langer Überlegung hatten wir uns entschlossen, dieses Geld allen zukommen zulassen. Was bot sich da besser an als unser Bowlingabend (Weihnachtsfeier) am 15.Dezember 2012 im Bowlingstar (Delitzscher-Strasse) für Jung und Alt? Für alle war es ein schöner, unvergesslicher Abend und diese Spende wurde sinnvoll genutzt.
Mit freundlichen Grüßen
Das gesamte Judo-Team Motor Halle
Frohe und besinnliche Weihnachten!!

Halle, jf: Viel Glück und Erfolg wünschen wir Herrn W. aus der Gegend um N. Wir wünschen allen Sportlern, Eltern und Freunden frohe und besinnliche Weihnachten. Es wird Zeit, zur Ruhe zu kommen und gemeinsam Rückschau zu halten. Kennt ihr eigentlich noch Spiele wie Halma, Mühle oder Dame? Fragt mal die älteren Semester. Das geht ganz ohne Fernseher! Na dann: Happy X-Mas!
Training hält fit!

Halle, jf: Wer hilft, kann Leben retten!
Bei ihrer alljährlichen Inspektion der Ausrüstung für das Fest der Bäume haben die Herren W. und N. eine schreckliche Entdeckung gemacht. Auf dem schönsten aller Bäume hat sich eine Katze verirrt.
Obwohl Katzen angeblich sieben Leben haben, traut sich die Miez nicht allein herunter. Warum auch, wenn es so prominente Retter gibt. Na dann: Gut Wehr!
Training ist alles!!

Halle, jf: Wer viel trainiert, muss auch viel trinken!
Damit der Körper des Herrn W. aus der Gegend um N. bis zu seinem großen Auftritt beim Nachtwettkampf der nordischen Logistiker nicht austrocknet, muss er regelmäßig Glühwein, Punsch oder Grog trinken. Da Glühwein per Gesetz mindestens 7% Alkohol haben muss, haben Wissenschaftler für die U16 den alkoholfreien Glühwein erfunden.
Na dann: Wohl bekomm's!
Training ist alles!!

Halle, jf: Im Olympiajahr 2012 möchte sich auch ein gewisser Herr W. aus der Gegend von N. auf seinen Einsatz vorbereiten.
Das gemütliche Eislaufen ist jedoch als Aufwärmtraining zwingend notwendig, will man anschließend sein Glück in den Sportarten Eiskunstlaufen, Eistanz, Eishockey, Eisschnelllauf oder Xtreme Ice Skating probieren. Na dann: Hals- und Beinbruch!

November 2012

Wählt UNS, wir sind die BESTEN

Halle, jf: Die ING-DiBa sponsert auch 2012 mit 1 Million Euro die deutschen Vereine. Dazu sucht die Bank unter dem Motto "DiBaDu und Dein Verein" die 1000 beliebtesten Vereine Deutschlands. Jeder dieser Vereine erhält dann 1000 Euro Unterstützung.
Ohne Zweifel gehören wir zu den beliebtesten Vereinen dieses Planeten! Aber das müssen wir auch beweisen.
Durch Klicken auf das Bild könnt ihr den Flayer besser lesen!
Informiert euch und helft uns! Jeder, der ein Mobiltelefon, im Deutschen Handy, im Englischen cell phone oder im Spanischen el celular genannt, besitzt, kann uns unterstützen. Da es in Deutschland gegenwärtig mehr als 60 Millionen Handys gibt, ist anzunehmen, dass eure Freunde, Eltern und Bekannten ein telefonino (italienisch) besitzen. Fragt sie, bittet sie um Unterstützung für uns.
1000 Euro sind für uns viel Geld. Falls wir die zweihundert Fünf-Euroscheine für unseren Vereinssport gesponsert bekommen, so werden wir selbstverständlich auch über deren Verwendung berichten.

Oktober 2012

Hinweise zum Turnier in Tschechien

Halle, jf: Für den bevorstehenden Wettkampf in Teplice möchte ich an dieser Stelle einige Anmerkungen geben.
Die Personenkontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze sind mit dem Beitritt der Tschechischen Republik zum Schengen-Raum inzwischen entfallen. Trotzdem brauchen alle Einreisenden ein gültiges Reisedokument. Das können Reisepass oder Personalausweis sein. Auch alle Kinder benötigen ein EIGENES Dokument. Bei Fragen hilft das Auswärtige Amt ganz sicherlich weiter.
Das Auswärtige Amt in Berlin rät vom Kauf und Konsum von Spirituosen unklarer Herkunft ab, da es mehrere Todesfälle durch Spritpanscherei gab. Daher an dieser Stelle: Finger weg vom Alkohol!! Auch Mitbringsel für Oma und Opa sind gegenwärtig tabu!
Sollte es zu einer Sportverletzung kommen, sind Sorgen völlig unnötig. Mit der deutschen Versicherungskarte seid ihr auch in Tschechien gut aufgehoben.

August 2012

Wir machen immer noch Ferien!

Wir wollen mehr
ein Sommergedicht von mir

36 Grad im Schatten, wärmer als am Mittelmeer?
Sonnenmilch und Schokoeis?
Wir brauchen das! Egal der Preis!
Nur: Wo bekommen wir die Sachen her?

36 Grad im Schatten, wärmer als am Toten Meer!
Hitzstau und Klimakoller?
Versagt sogar der USB-Controller?
Alles toll, alles schön. Wir wollen mehr!
Totalausfall der Webseite

Halle, jf: Zwischen dem 18.08.2012 und dem 19.08.2012 war unsere Internetseite leider nicht erreichbar. Wir waren 24 Stunden offline. Verursacht hat den Absturz ein simpler Programmierfehler unseres Experten. Er hat 1 Hochkomma (') an der falschen Stelle im Quellcode übersehen und schon dachte der Server, es liegt ein Hackerangriff vor. Nach einer vorgeschriebenen Quarantänezeit von 24 Stunden und einer umfangreichen Sicherheitsüberprüfung ist die Welt nun wieder in Ordnung.
Wir bitten alle Interessierte und Freunde für die vergeblichen Serveranfragen um Entschuldigung und geloben, vor dem nächsten Update noch etwas gründlicher zu testen. Vielleicht.
WIR MACHEN FERIEN!

Spielplatz
ein Sommergedicht von Stefanie Spandl

Augen, Ohren, Nase, Mund
alles ist ganz kunterbunt.
Kinder lachen, spielen, toben.
Mütter reden, tratschen, loben.
Schaukeln schwingen hin und her,
Quietschen tut sie auch schon sehr.

Wir wünschen allen Judokas schöne Sommerferien 2012.

April 2012

Ostern ist gerettet!!

Sondermeldung

Halle, jf: Es war zu befürchten, dass Ostern in diesem Jahr ausfallen muss!
Nun wird jedoch alles gut. Das total verängstigte Osterhäschen wurde auf einem Eisenbahnwagon entdeckt.
Dank der mobilen Tierretterin Stefanie konnte das Häschen gerettet werden. Und nach dem Vernaschen einer Pizza steht Ostern nichts mehr im Weg. Frohe Ostern!

Februar 2012

Mitteldeutsche Zeitung begeht verhängnisvollen Fehler

Halle,jf: Am 22.02.2012 erschien in der Mitteldeutschen Zeitung die Auswertung des 5. Generationenturniers in Halle.
Leider ist es hier zu einem gravierendem Fehler gekommen. Der Judoclub Halle war selbstverständlich Gastgeber des Turniers. Aber:
Alle genannten Platzierten sind Mitglieder von Motor Halle.
Damit muss die Überschrift richtiger Weise lauten:
Motor Halle stellt eine Turniersiegerin
Als Webmaster habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen und den Zeitungsartikel sach- und fachgerecht korrigiert. Damit diese schwerwiegenden Korrekturen sofort sichtbar sind, habe ich diese andersfarbig dargestellt.
Auf der Seite Presse kann der Artikel dann wie gewohnt gezoomt werden.
(Fazit: Auch Sportjournalisten sind wahrscheinlich nur Menschen und machen Fehler.)

Januar 2012

Wettkampflizenz ab 2012

Halle, 08.01.2012jf Die Mitgliederversammlung des Deutschen Judobundes hat beschlossen, ab dem Jahr 2012 eine Wettkampflizenz einzuführen.
Nach Ablauf der Übergangsphase bis zum 30.04.2012 ist ein Start bei Meisterschaften ab Landesebene (Landesmeisterschaften oder Mitteldeutsche Meisterschaften usw.) für alle Judokas ab der Altersklasse U17 nur noch möglich bei Vorlage des Judo-Passes UND der gültigen DJB-Wettkampflizenz.
Diese Lizenz muss durch jeden Judoka einzeln online (Bild ist verlinkt) beantragt werden. Eurer Trainer Dietmar Theuerkorn wird mit jedem Sportler, für den das Thema relevant ist, alle notwendigen Schritte besprechen. Also: Keine Panik.
Da die Beantragung und Verwaltung der "Wettkampflizenz" ein Wettkampfthema ist, wird dieses Thema zukünftig dort dargestellt.

November/Dezember 2011

Er ist angekommen, letzter Teil

Halle,jf: Der Weihnachtsmann ist angekommen und stärkt sich nun für die wichtigste Nachtschicht des Jahres.
Nach einem ereignisreichen Jahr genießen wir jetzt die Ruhe und Besinnlichkeit der Festtage. Trainer und Webmaster wünschen allen Sportlern, ihren Eltern und Angehörigen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch nach 2012.
Denkt daran: Auch in Ferien tut Bewegung gut.
Er ist wieder unterwegs, 4. Teil

Halle,jf: Obwohl Asien dem alten Herrn mit dem roten Mantel sehr gefallen hat, ist er nach Europa weitergereist.
Da er lange nicht da war, wusste er nicht, dass in Stuttgart ein neuer Bahnhof gebaut wird. Daher ist er im Verkehrschaos steckengeblieben. So muss sich der Weihnachstsmann auch diesmal eines alternativen Verkehrsmittels bedienen, um zum ICE zu kommen.
Hoffentlich schafft es Santa Claus bis Heiligabend.
Er ist wieder unterwegs, 3. Teil (11.12.2011)

Halle,jf: Da der Weihnachtsmann laut Gesetz alle Verkehrsmittel kostenfrei und ungestraft nutzen darf, konnte er Amerika ungehindert durchqueren und wurde nun in Asien gesichtet.
Mitten in Dschungel besucht er eine alte Tempelanlage. Etwas ist merkwürdig: sein Rentier Rudolf sieht aus wie ein Pferd. Tolle Tarnung.
Hoffentlich schafft es der alte nette Mann, Asien in einer Woche zu durchqueren.
Er ist wieder unterwegs, 2. Teil (28.11.2011)

Halle,jf: Dem alten Mann in roter Kleidung ist es gelungen, Afrika zu verlassen. Jetzt wurde er in Amerika beim S-Bahn-Surfen gesehen.
Beim S-Bahn-Surfen klettert der Sportler nach der Abfahrt des Zuges aus dem Fenster und "surft" im Wind. Das ist eine sehr gefährliche Mutprobe für Jugendliche, für den Weihnachtsmann ganz sicher ungeeigent. Hoffentlich überlebt er diese Aktion.
Mal sehen, wo wir ihn nächste Woche erwischen.
Er ist wieder unterwegs (21.11.2011)

Halle,jf: Entgegen allen Vermutungen, dass es den Weihnachtsmann doch nicht gäbe, sind jetzt die ersten Bilder aufgetaucht, die beweisen: Der Weihnachtsmann hat sein Sommerquartier in Afrika verlassen.
Das Reiten auf einem Afrikanischen Strauß ist nur bis zu einem Jockeygewicht von 65 kg in Südafrika erlaubt. Daher hoffen wir, dass der Weihnachtsmann bis zum 2.Advent Afrika verlassen kann.
Mal sehen, wo wir ihn dann erwischen.

September 2011

Das Sommertraining der U100 ist abgeschlossen (10.09.2011)
Halle,jf: Um in Kondition und Form zu bleiben, nahmen viele Judokas der U 100 an der Sommerschule teil, die dieses Jahr erstmalig ausgerichtet wurde.
Wir probierten die neue Trendsportart "Eislaufen" aus - die Kombination aus Jogging und Eisessen.
Auf der weltberühmten Trainingsstrecke des zweimaligen Olympiasiegers Waldemar Cierpinski liefen alle Sportler wie entfesselt. Das Laufen im Wald bescherte uns völlig neue Erfahrungen: Mücken und heftige Gewitterschauer. Das Training im Wald hat allen Sportlern gefallen und daher hoffen wir alle auf den Sommer 2012!!

Mai 2011

Mail vom Kodokan Tokyo an Motor Halle (01.05.2011)
Halle, jf: Nach den verheerenden Naturkatastrophen in Japan habe ich als Webmaster Kontakt zum Kodokan-Institut in Tokyo aufgenommen und im Namen aller Sportler und Eltern der SG Motor Halle Abt. Judo unser tiefstes Mitgefühl ausgesprochen.
Jetzt habe ich eine lange Mail bekommen:
"Ich schreibe Ihnen, um Ihnen aufrichtig für Ihre anteilnehmende Nachricht nach dem kürzlichen Erdbeben in Japan zu danken.
Wie Sie unserer Kommunikation und den Medien in Ihrem Land entnehmen konnten, führten die Naturkatastrophen zu verheerenden Schäden in manchen Regionen Japans und die Situation hat bisher nicht aufgehört, uns zu bestürzen.
In Tokyo sind wir noch immer mit Problemem konfrontiert wie unterbrochenen Verkehrswegen, vielen Nachbeben und Stromausfällen.
Das verunglückte Kernkraftwerk ist mehr als 220 km vom Kodokan entfernt, trotzdem haben uns viele angeschrieben und sind besorgt. Leider ist zur Zeit kein Platz für Optimismus. Aber wir hoffen, die Situation bald unter Kontrolle bringen zu können.
Im Norden jedoch wird noch immer eine Vielzahl von Menschen vermisst und viele Betroffenen haben nicht das Lebensnotwendigste.
Gemeinsam mit vielen Freunden haben wir uns entschlossen, einen Spendenfond für die Wiederherstellung eines normalen Lebens einzurichten. Da es keine Telefonverbindungen in die zerstörten Gebiete mehr gibt, können gegenwärtig keine Details geklärt werden, zb. welches Dojo wieder aufgebaut wird.
Wenn Sie uns helfen möchten, werden wir die Spende zu unserem Herzen nehmen und sinnvoll verwenden. Ich bin wahrhaft beeindruckt über Ihr Mitgefühl und Ihre Worte der Ermutigung, nicht nur als Teil der Judofamilie sondern als Teil der gesamten Menschheit.

Mit freundlichen Grüßen
Haruki Uemura
President
The Kodokan"

Die Mail kann HIER nachgelesen werden.

Januar2010

Cyberangriff (10.01.2010)
Halle,jf: Unsere Homepage ist am 08.01.2010 Ziel eines Cyberangriffes geworden. Die Seite wurde in großen Teilen zerstört und durch folgende Propaganda ersetzt.
Bis zum 10.01.2010 konnte alles wieder hergestellt werden. Hiermit distanziere ich mich als Webmaster ausdrücklich von diesen Cyberterroristen und dem Inhalt derartiger Attacken.
Akt. Zeit: | Besucheranzahl: 611541 | Letzte Aktualisierung: 25.05.2016